У нас вы можете посмотреть бесплатно Stadtmuseum Brüssel или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Das Rathaus (französisch: Hôtel de Ville , niederländisch: Stadhuis ) der Stadt Brüssel wurde in mehreren Etappen zwischen 1401 und 1455 an der Südseite des Grand-Place/Grote Markt errichtet und verwandelte den Platz in den Sitz der städtischen Macht. Aufgrund der turbulenten Geschichte des Platzes (siehe Einzelheiten unten) ist es auch das einzige verbliebene mittelalterliche Gebäude . [ 2 ] Der älteste Teil des heutigen Gebäudes ist der Ostflügel (links, wenn man von vorne schaut). Dieser Flügel wurde zusammen mit einem niedrigeren Turm zwischen 1401 und 1421 erbaut. Architekt und Planer ist vermutlich Jacob van Thienen, mit dem Jean Bornoy zusammengearbeitet hat. [ 6 ] Ursprünglich war eine zukünftige Erweiterung des Gebäudes nicht vorgesehen, doch die Aufnahme der Handwerkszünfte in die traditionell patrizische Stadtregierung weckte offenbar das Interesse an einer Vergrößerung des Gebäudes. Daher wurde an das bestehende Gebäude ein zweiter, etwas längerer Flügel angebaut, für den der junge Herzog Karl der Kühne 1444 den Grundstein legte . ] Der Architekt dieses Westflügels ist unbekannt. Historiker vermuten, dass es sich um Guillaume (Willem) de Voghel handeln könnte, der 1452 Architekt der Stadt Brüssel war und damals auch die Aula Magna im Palast von Coudenberg entwarf . Der 96 Meter hohe Turm im brabantischen Gotikstil ist das Werk von Jan van Ruysbroek , dem Hofarchitekten Philipps des Guten . 1455 war dieser Turm, der den älteren ersetzte, fertiggestellt. Über dem Dach des Rathauses verengt sich der quadratische Turmkörper zu einem reich verzierten , durchbrochenen achteckigen Werk. Auf seiner Spitze steht eine 2,7 Meter hohe vergoldete Metallstatue des Heiligen Michael , des Schutzpatrons der Stadt Brüssel, der einen Drachen oder Dämon tötet. Der Turm, sein vorderer Torbogen und die Fassade des Hauptgebäudes sind auffallend außermittig zueinander. Einer Legende zufolge sprang der Architekt des Gebäudes, als er diesen „Fehler“ entdeckte, vom Turm und starb. Wahrscheinlicher ist, dass die Asymmetrie des Rathauses eine akzeptierte Konsequenz der verstreuten Baugeschichte und der räumlichen Beschränkungen war. Text: Wikipedia