У нас вы можете посмотреть бесплатно Die Enttarnung von Baba Jaga | Die verborgene Geschichte einer Göttin im Exil или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Tief in den Wäldern Osteuropas lebt eine Gestalt, die seit Jahrhunderten gleichermaßen Furcht und Faszination auslöst: Baba Jaga. In den Volksmärchen erscheint sie als alte Hexe, die in einer Hütte mit Hühnerbeinen wohnt, durch den Himmel in einem Mörser fliegt und jene bestraft, die ihr zu nahekommen. Doch hinter diesem Bild der grausamen Zauberin verbirgt sich eine weitaus ältere und heiligere Wahrheit – die Geschichte einer Göttin, die durch den Wandel von Religion und Kultur in den Schatten des Exils gedrängt wurde. In diesem Video enthüllen wir die verborgene Herkunft von Baba Jaga, bevor sie zur Schreckensgestalt der Märchen wurde. Zahlreiche Forscherinnen und Forscher vermuten, dass sie einst eine mächtige Göttin war – Hüterin von Natur, Tod und Wiedergeburt. Mit der Christianisierung Osteuropas wurden viele alte Gottheiten dämonisiert, und auch Baba Jaga wurde von einer ehrwürdigen Mutterfigur zur Hexe degradiert. Ihre Hütte auf Hühnerbeinen, eines der bekanntesten Symbole, ist mehr als nur ein kurioses Detail: Sie markiert den Übergang zwischen den Welten – Leben und Tod, Diesseits und Jenseits, Mensch und Göttliches. Wer diese Schwelle überschreiten will, muss Mut, Weisheit und Demut beweisen, ganz im Sinne alter Initiationsriten. Baba Jaga verkörpert die Dualität der Großen Mutter: Sie kann zerstören und prüfen, aber auch helfen, leiten und beschenken. In vielen Geschichten gibt sie den Heldinnen und Helden magische Gegenstände, Wissen oder Prüfungen, die sie wachsen lassen. Diese Ambivalenz macht sie nicht zur Verkörperung des Bösen, sondern zu einer archaischen Macht des Weiblichen, die sich einfachen Kategorien entzieht. Wir ziehen auch Parallelen zu anderen Gottheiten wie Hekate, Persephone oder Morrígan – weiblichen Gestalten, die mit dem Jenseits, dem Schicksal und der Magie verbunden sind. Wie sie steht Baba Jaga für eine uralte Vorstellung vom heiligen Weiblichen, das sowohl schöpferisch als auch zerstörerisch wirken kann. Dieses Video führt Sie zurück zu den Wurzeln der Legende und zeigt, wie Baba Jaga von einer vergessenen Göttin zur dämonisierten Märchenfigur wurde. Dabei offenbart sich nicht nur die Geschichte einer mythologischen Figur, sondern auch der Prozess kultureller Verdrängung, in dem mächtige weibliche Archetypen in den Schatten gestellt wurden. Wenn Sie sich für Mythologie, slawische Folklore, vergessene Göttinnen und die tiefere Bedeutung alter Märchen interessieren, dann begleiten Sie uns auf dieser Reise in die verborgene Welt von Baba Jaga – einer Göttin im Exil, die nie aufgehört hat, in Geschichten, Träumen und Ängsten weiterzuleben.