У нас вы можете посмотреть бесплатно Die Spessartrampe: Schubbetrieb in Laufach am Tag vor dem Exitus [2017] или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Am 15. Juni 2017 ging die "Spessartrampe" Laufach–Heigenbrücken nach fast 163 Betriebsjahren außer Betrieb; der Schubbetrieb für Güterzüge in der West-Ost-Richtung fand damit sein Ende. Dieser 2. Teil meiner Spessartrampen-Trilogie entstand weniger als 24 Stunden zuvor am 14. Juni 2017. 151 012 und 151 164 schubsen fünf Güterzüge die Steigung hinauf, darunter mit vereinten Kräften einen Erzzug. Auch der lebhafte übrige (durchfahrende) Verkehr wird gewürdigt. Mit Inbetriebnahme der Neubaustrecke Laufach–Heigenbrücken am 19. Juni 2017 änderte sich in Laufach auf den ersten Blick nur wenig; mit dem Ersatz des Relaisstellwerks durch ein Elektronisches Stellwerk wichen lediglich die H/V-Signale neuen Ks-Signalen. Haltende Güterzüge wird es in Laufach zukünftig nur noch bei Überholungen geben, nicht mehr zum Ansetzen der Schubloks. Letzter nachgeschobener Güterzug war am 15. Juni 2017 der EZ 51291 (Hagen–Nürnberg), Heigenbrücken durch 9.48 Uhr. Endgültig endete die Ära des Schubbetriebs auf der Spessartrampe um 11.22 Uhr mit Abfahrt der Schiebeloks von Laufach nach Frankfurt Ost (T 67433). Teil 1 zeigt die Mitfahrt im letzten Reisezug auf der alten Spessartrampe: • Die Spessartrampe: Blick aus dem Fens... Teil 3 weckt Erinnerungen an den Bahnhof Heigenbrücken: • Die Spessartrampe: Erinnerungen an de...