У нас вы можете посмотреть бесплатно Kann diese Erfindung Getränke in Rekordzeit kühlen? | Einfach Genial или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Kalte Getränke in Minuten – ganz ohne Kühlschrank, Eis oder Vorlaufzeit? Zwei Erfinder aus München haben ein Gerät entwickelt, das genau das möglich machen soll. Moritz Schüller und Max Huber haben ein Kühlgerät entwickelt, das Flaschen mithilfe von Luftstrom und Rotation in kürzester Zeit auf Trinktemperatur bringen soll. Im Zentrum der Erfindung steht ein patentiertes Luftleitsystem, das kühle Luft gezielt um die Flasche führt. Je nach Form und Material soll das Getränk in nur drei bis sieben Minuten von Raumtemperatur auf unter neun Grad Celsius heruntergekühlt werden. Kann das wirklich funktionieren? Ein Sachverständiger für Kältetechnik, Toni Schinderling, nimmt die Technik fachlich unter die Lupe: Wie effizient ist die Luftkühlung wirklich – und wie viel Energie braucht sie? Sommelier und Wein-Experte Jochen Kramb testet den Flaschenkühler mit verschiedenen Getränken und bewertet, ob das Ergebnis auch geschmacklich überzeugt. Ist diese Erfindung eine echte Alternative zum altbewährten Kühlschrank? 🟦 Im Video: MORITZ SCHÜLLER hatte die Idee für den Getränkekühler. Inspiriert haben ihn Weinbars in Paris. MAX HUBER ist studierter Chemieingenieur und hat als technisches Brain des Erfinder-Duos gemeinsam mit Moritz den Getränkekühler entwickelt. JOCHEN KRAMB ist Chef-Sommelier und Wein-Profi. Er veranstaltet regelmäßig Wine Tastings in München und Hamburg und kennt für jedes Getränke die perfekte Trinktemperatur. Er testet die Erfindung Kühlleistung und Anwendung. SELMA und NESLIE sind Weinliebhaberinnen und unterstützen Jochen beim Test TONI SCHINDERLING ist Sachverständiger für Kältetechnik und selbstständiger Ingenieur. Er schaut sich genauestens die Technik hinter der Erfindung an. 🟦 Kapitel: 00:00 – 00:30 Intro 00:30 – 02:18 Erfinder und Sommelier stellen sich vor 02:18 – 05:02 Der Anwendungstest Part 1 05:02 – 13:37 Von der Idee bis zur Erfindung 13:37 – 16:43 Anwendungstest Part 2 16:43 –19:50 Der Expertentest 19:50 – 23:38 Der Anwendungstest Part 3 23:38 – 24:31 Outro 🟦 Musik: Speed Drive - Charli XCX 2beloved - Lizzo Ice, Ice, Baby - Vanilla Ice Baddy on the Floor - Jamie XX Get it Started - Black Eyed Peas Houdini - Dua Lipa Physical - Dua Lipa Night Call - Kavinsky Thats What I Want - Lil Nas X Sex on Fire - Kings of Leon Paper Planes - M.I.A. Heated - Beyoncè Run Boy Run - Woodkid Paint the Town Red - Doja Cat Bad Blood - Taylor Swift Dancing in the Flames - TheWeekend Heat Waves - Glass Animals Downtown Hotline - Jeremy Silwerski Butterfly Experiment - Adrian Sood Serious Concerns - Julien Glabs Rush - Troye Sivan Wine and Chocolates - Theophilus London 🟦 Credits: Buch & Regie: Melanie Schoepf Kamera: Gregor Simbruner Ton: Moharram Ebrahimi Schnitt: Judith Koschewski Motion Design: Ozan Sanal Text: Tamar Baumgarten Sprecher: Aeneas Rooch Produktion Labo M: Sebastian Naumann, Julia Ulrich Produktion MDR: Maja Brömel Social Redaktion Labo M: Fabian Mirau, Friederike Lichtenstein, Zora Slomma Mitarbeit Labo M: Maria Patz, Franziska Bolz Redaktion Labo M: Gwenda Walk Redaktion MDR: Pit Lehmann Leitung MDR: Achim Schöbel Einfach Genial ist ein Format des MDR. Mehr Infos hier: https://www.mdr.de/einfach-genial/ind...