У нас вы можете посмотреть бесплатно Zentrum für Digitale Früherkennung und Prävention Baden-Württemberg или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Metabolische und vaskuläre Erkrankungen enden für rund die Hälfte der Patienten tödlich. Werden sie früh erkannt und entsprechend behandelt, sinkt das Risiko für Schlaganfall und Demenz, koronare Herzerkrankungen und metabolische Erkrankungen erheblich. Am neu etablierten Baden-Württemberg-Zentrum für Digitale Früherkennung und Prävention vaskulärer und metabolischer Erkrankungen sollen zunächst neuartige Biomarker entwickelt werden. Biomarker sind Moleküle im Körper des Patienten, die auf eine Erkrankung hinweisen, bevor diese sichtbar ist. Sind neue Biomarker gefunden und deren Rolle im Körper besser bekannt, wollen die Mannheimer Forscher eine weitere Ebene hinzufügen: Mit Hilfe neuer tragbarer Sensoren und Smartphone-Anwendungen sollen Risikopatienten selbst dabei helfen, das komplexe Bild ihrer kardiovaskulären, neurovaskulären oder metabolischen Erkrankung weiter zu vervollständigen Das Zentrum für Digitale Früherkennung und Prävention wird vom Land Baden-Württemberg im Rahmen des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg gefördert. Noch 2019 wollen die Forscherinnen und Forscher mit der Arbeit an neuen Biomarkern beginnen. Läuft alles wie geplant, sollen die gewonnenen Erkenntnisse dann etwa ab dem Jahr 2021 an großen klinischen Patientenpopulationen überprüft werden. https://www.umm.uni-heidelberg.de/home/