У нас вы можете посмотреть бесплатно Wie wird eine Analfissur behandelt? или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Die Analfisur. Ein sehr unangenehmer Begriff, für ein sehr unangenehmes Problem. Einige meiner Patienten besuchen meine Praxis aufgrund dieser Erkrankung und heute erkläre ich ihnen, wie wir Ärzte eine Analfisur behandeln. Viel Spaß! Was ist eine Analfissur? Zum Thema Analfisur habe ich bereits ein Video erstellt, welches Sie sich gern einmal anschauen können. Um es einmal kurz zusammen zu fassen: eine Analfisur ist ein Riss im Analbereich. Das kann durchaus sehr unangenehm werden. Man stelle sich dies so vor: im Analbereich bildet sich eine Wunde, welche auch etwas tiefer gehen kann. Um diese Wunde herum können sich auch Hautfältchen bilden. Die Wunde kann beim Stuhlgang oder auch im Alltag anfangen zu bluten. Wie behandeln Ärzte diese Wunde? Es ist zu unterscheiden, ob es sich bei dieser Wunde um eine chronische Analfisur oder eine temporäre Erkrankung handelt. Bei temporären Beschwerden können therapeutische Maßnahmen das Problem in der Regel gut beheben. Bei chronischen Beschwerden wenden Ärzte oft die Operationsmethode nach Gabriel an. Diese Methode verspricht eine Erfolgsquote von 92%, ein Wert, welcher in der Medizin sehr hoch ist. Wie funktioniert diese Operationsmethode? Diese Methode, welche vor rund 80 Jahren eingeführt wurde, funktioniert nach folgendem Schema: der agierende Arzt entfernt die oberste Schicht im Dreieckmuster. Dabei wird sorgfältig darauf geachtet, dass das Abtragen nur oberflächlich ist. Die Wunde wurde quasi mit einer weiteren Wunde geheilt. Die Patienten regenerieren sich durchschnittlich drei bis vier Wochen. Dabei muss der After regelmäßig ausgespült werden und die Patienten nehmen zusätzlich stuhlverdünnende Mittel. ▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Dr. Eduard Karsten möchte in einer Welt voller Google-Diagnosen für Klarheit sorgen! Jedoch kann auch ich in einem Video nur informieren und nicht akut bei Notfällen helfen. Unsere Praxis in Wuppertal für Proktologie, Koloproktologie, Proktoskopie, Rektoskopie, Beckenbodentherapie und Krebsvorsorge hilft Ihnen bei jeglichen Fragen und Beschwerden. Die häufigsten Symptome und Erkrankungen bei uns sind: Schmerzen, Schwellungen, Juckreiz, Brennen oder Fremdkörpergefühl am After, Hämorrhoiden, Anhaltende Durchfälle, Blutungen aus dem Darm, Verstopfung, Stuhlunregelmäßigkeiten – diese und weitere Themen sind unser Praxisalltag. #Darmpraxis-Wuppertal ▬ Viele weitere Infos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Viele weitere Informationen & verschiedene kostenlose Beiträge finden Sie auf unserer Website: https://www.darmpraxis-wuppertal.de/# Videoproduktion: https://socialmate.de / @socialmatemarketing4711 ▬ Noch mehr Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Probleme im Stuhl?: https://www.youtube.com/watch?v=WKVvZ... Intervallfasten: https://www.youtube.com/watch?v=OMCuH... Abonniere die "Darmpraxis Wuppertal"! ▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ►Facebook: / darmpraxis ►Instagram: / darmpraxisw. . ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Bei Rückfragen oder wenn Sie eine Beratung wünschen, können Sie gerne einen Termin vereinbaren: Website: https://darmpraxis-wuppertal.de Telefon: 0202-443301 E-Mail: [email protected] Adresse: Wall 21, 42103 Wuppertal