У нас вы можете посмотреть бесплатно WI 39-2025 Schatten 8: Schattenintegration 1 или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Man kann Graf Dürckheims gesamtes Begleitungs-Wirken als Schattenintegration verstehen. Insofern greift das hier Gesagte sehr kurz. Und doch ein Versuch: So wie Bruder Davids stop – look – go oder Tara Brachts RAIN für R recognise (erkennen); A allow (erlauben); I integrate (integrieren) und N nutrum (nähren). Hier mein Versuch, wie ich ihn eben in der ersten Sitzrunde angeleitet habe: Hier geht es zur Aufnahme der ANleitung: https://www.dropbox.com/scl/fi/vsjcv9... 1. erkennen, dass ein Schattenanteil auftaucht. 2. unterbrechen -innehalten – erlauben. Somit die üblichen Reaktionsmuster unterbrechen, um die Erlaubnis zu geben, dass sein darf, was ist. 3. Erforschen: körperliche Reaktion, seelisches, inneres Erleben, Gestimmtsein, geistige, typische gedankliche Reaktionen auf das Auftauchen. 4. Integrieren: den guten Grund für diesen Glaubenssatz (oder dieses Muster) erforschen. Wozu war er in der Ursprungssituation nötig, wichtig, richtig? - kurz: seine Fürsorge und Freundlichkeit entdecken. 5. Transformieren: aus diesem feindlichen Muster ein wohlwollendes, nötiges, fürsorgliches machen. Es ins innere Team integrieren. Damit die Bannkraft (er-)lösen. Dies geht ähnlich und strukturverwandt nicht nur mit negativen Glaubenssätzen, sondern auch mit anderen Schattenanteilen.