У нас вы можете посмотреть бесплатно Neuer Innovativer Fugeneisen - Fugenglattstrich austauschbarer Schubkopf – Bessere Fugen или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Neuer innovativer Fugeisen - Fugenglätter mit austauschbarer Verschleißteil. Fugeneisen für Mörtelfugen Einfach und besser Verfugen von Klinkersteinen mit Neuer Innovativer Fugeneisen macht Fugenglätter Traditioneller Backsteinfassade einfacher schneller viele mehr kompakt und glatt Die optimale Fuge entsteht im Fugenglattstrich. Dabei ist der Mauermörtel auch gleichzeitig der Fugenmörtel. Der Fugenglattstrich ist eine spezielle Art der Verfugung, die während des Aufmauerns vorgenommen wird -also in einem Arbeitsgang. Er kommt nur bei voll fügigem Sichtmauerwerk zur Anwendung. Für das Verfugen stehen zwei Methoden zur Verfügung: der Fugenglattstrich und das nachträgliche Verfugen. Der Fugenglattstrich, auch als „frisch in frisch“ bekannt, erfolgt in einem Arbeitsgang mit dem Vermauern. Für Vormauerziegel mit einer Dicke Klinker 105 mm ist Fugenglattstrich für die Vormauerschale vorgeschrieben. Die Methodes des Fugenglattstrichs ist dafür bekannt, dass sich mit ihr einfach und effizient qualitatives Verblendmauerwerk herstellen lässt. Wichtig und nicht zu vernachlässigen ist dabei, dass nicht zu üblichen Baustellenmörteln gegriffen wird. Für einen Fugenglattstrich ist die Verwendung geeigneter Fertigmörtel zwingend erforderlich. Versierte Maurer machen den Mörtel-Test: Sie geben den Ziegel einen Augenblick in sauberes Wassers, um dann anschließend, nach dem Herausnehmen, zu prüfen, ob das Wasser auf der Lagerfläche schnell, langsam oder sehr langsam aufgesaugt wird. Dementsprechend wählen sie den Mörtel. Um auf Nummer sicher zu gehen, immer einen Fachmann aufsuchen und ihn nach seiner Meinung fragen.