У нас вы можете посмотреть бесплатно Wie kann ich mich vergleichen, sodass es mir gut tut? | Terra Xplore mit Lisa Budzinski или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Du bist schöner, sie ist klüger, er ist sportlicher. Es gibt kaum einen Lebensbereich, in dem wir uns nicht miteinander vergleichen. Wie gehen wir damit um, wenn wir ständig gemessen werden – an anderen, an uns selbst? Ist das nur schlecht oder kann es auch Motivation - und so vielleicht sogar ein echter Karrierebooster sein? #Sport #Zwillinge #Vergleiche Druck und Vergleichskampf kennen auch die Profi-Fußballerinnen und eineiige Zwillinge Dina und Katja Orschmann vom 1. FC Union Berlin. Lisa Budzinski erfährt von ihnen, wann sie Vergleiche belasten, was das für ihre Fußballkarriere bedeutet und wie sie gelernt haben, daraus einen positiven Nutzen zu ziehen. Oft heißt es ja, man soll sich nicht mit anderen vergleichen. Psychologie-Professor Nexhmedin Morina von der Uni Münster sieht das anders. Vergleiche seien besser als ihr Ruf und spielen in unserem Sozialleben und unserer persönlichen Entwicklung eine wichtige Rolle. Wenn wir uns auf die richtige Weise vergleichen, kann uns das sogar weiterbringen. Wie das geht, findet Lisa bei einem Wettrennen selbst heraus. Mehr zu positiven Mindsets und den individuellen Wegen dahin, findet ihr auch in anderen Terra Xplore-Videos 👉 https://kurz.zdf.de/Zp2/ ******* KAPITEL: 00:00 Intro 00:52 Lisa trifft die Zwillingsschwestern Dina & Katja Orschmann (1. FC Union Berlin) 01:30 Wie fühlt es sich an, als eineiige Zwillinge ständig verglichen zu werden? 03:55 Psychologie-Prof. Morina: Diese sozialen Funktionen haben Vergleiche 06:25 So vergleichen wir uns: aufwärts, abwärts und parallel 06:51: Meta-Studie: Wir Menschen vergleichen uns meist nach oben. Geht das auch anders? 07:33 Dinas & Katjas Leistungsdruck und Vergleiche seit ihrer Kindheit 09:47 Katja über Momente der Krise und was ihr geholfen hat 11:13 Warum fühlen sich manche Vergleiche schlecht an? 11:41: Prof. Morina: So schaden uns Vergleiche/so tun uns Vergleiche gut 12:19 Fallstudie auf dem Sportplatz: Wie schnell ist Lisa? 13:26 Neuer Kontext: Wie vergleicht sich Lisa nach dem Wettrennen? 14:48 Lisas Fazit nach dem Wettrennen – Kontext ist wichtig 15:09 Vier Tipps: So vergleichen wir uns so, dass es uns gut tut! 16:45 Dinas & Katjas heutiger Umgang mit Leistungsdruck und dem Verglichen werden 18:48 Lisas Fazit ******* Terra Xplore im ZDF streamen: https://kurz.zdf.de/Zp2/ Terra X im ZDF streamen: https://kurz.zdf.de/AyA/ Terra X auf Facebook: / zdfterrax Terra X bei Instagram: / terrax ******* UNSERE QUELLEN 👉Gerber, J. P., Wheeler, L., & Suls, J. (2017): A Social Comparison Theory MetaAnalysis 60+ Years On. Psychological Bulletin. Advance online publication. http://dx.doi.org/10.1037/bul0000127 👉Nexhmedin Morina im Interview mit Zeit-Online (2022): "Wir brauchen Vergleiche, um zu bestimmen, wer wir sind" https://www.zeit.de/campus/2022-11/ve... ******* IM VIDEO Dina Orschmann, Profifußballerin Katja Orschmann, Profifußballerin Nexhmedin Morina, Professor der Psychologie, Uni Münster ******* CREDITS Buch und Regie: Mirjam Wlodawer Ton: Jette Berger, Martin Kleinmichel Kamera: Jupp Tautfest Schnitt: Emil Kupfer Grafik: Anna-Lena Neidlinger Produktion: Gregor Streiber, Corinna Rebstock Redaktion: Uta Meyer-Boblan, Angelika Hoffmann, Ioanna Engel