У нас вы можете посмотреть бесплатно Die besten Weißweine unter 15€ - 5 MINUTEN FÜR WEIN AM LIMIT или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Anzeige// Hier gehts zu den Weinen: Das "Weiße unter 15€" - Paket - https://shop.weinamlimit.de/wein/weis... 2020 DINAMICA BICAL & ARINTO - https://shop.weinamlimit.de/wein/weis... 2020 SAUVIGNON BLANC - TOURAINE - https://shop.weinamlimit.de/wein/weis... 2018 EL QUIEBRO - https://shop.weinamlimit.de/wein/weis... Liebe Walinauten, ob Chablis, Sancerre oder Pouilly-Fumé - man findet mühelos teure tolle Weißweine. Im Gegensatz zu Rotwein gibt es aber auch günstigere Vertreter, die wunderbar munden. Die Kunst ist es, hochwertigen und handwerklich produzierten Weißwein zu finden, ohne ein Vermögen auszugeben und nicht auf Qualität zu verzichten. Oft werden Weine angeboten, die kaum trinkbar oder völlig eindimensional und belanglos sind. Dabei sind 15 € für einen Wein genug, um einen gewissen Anspruch haben zu dürfen. Wir haben Euch aus der Kategorie "Weiße unter 15€" drei Beispiele ausgesucht, die eine echte Alternative zu ihren namhaften größeren Geschwistern darstellen. Denn für authentische und handwerklich produzierte Charakterstoffe muss man nicht unbedingt Unsummen ausgeben, um Spaß im Glas zu haben. Es geht um Authentizität, Herkunft, Rebsorte und Ausbau. Alle drei sind weder Mainstream und noch belanglos. Was unsere "Best-Buys" so besonders macht, das erfahrt ihr in unserem neuen Videobeitrag! Wer steckt hinter unseren drei "Best-Buys"? Was haben unsere drei Best-Buys gemeinsam? Sie nehmen uns mit auf eine Reise und verbreiten viel Spaß im Glas. Es geht um Authentizität, Herkunft, Rebsorte & Ausbau. Alle drei sind weit weg vom Mainstream und noch weiter weg von Belanglosigkeit. Filipa Pato & William Wouters: Filipa und ihr Mann, William Wouters (preisgekrönter Sommelier aus Antwerpen) lassen zusammen Weine von großer Eigenständigkeit entstehen – Weine, die zum Eindrucksvollsten gehören, was wir aus Portugal kennen. Dazu tragen vor allem die autochthonen Sorten Baga, Bical, Arinto, Cercial und Maria Gomes bei. Ebenso wichtig aber sind die „Barros“ genannten Böden, die vom JuraKalk geprägt sind. Im Zusammenspiel dieser besonderen Reben mit dem Boden entstehen bei Filipa und William „Weine ohne Makeup“, wie sie es nennen. Für uns sind sie pur, frisch und elegant – beseelte Gewächse, die authentisch und vielschichtig schmecken und immer eine klare Handschrift tragen. Filipa und William sagen: „Wir keltern Weine zum Trinken und nicht zum Verkosten.“ Das gefällt uns sehr; denn genau diese Weine suchen wir in der Weinwelt. Domaine Roc de l'Abbaye: Das historische Weingut liegt im Zentrum des Dorfes Saint-Satur am Fuß des Sancerre Hügels. Es wird von Florian Mollet geleitet, mit seinem speziellen Faible für den berühmten Silexboden hat und seine Ausbildung u.a. in Südafrika und Australien gemacht hat. Diese Bodenformation verleiht den Weinen ihre untrüglich rauchige Note, den Pierre-a-fusil aka die legendäre Feuersteinnote, die den Weinen von Sancerre nachgesagt wird. Der Stil von Roc de l'Abbaye ist klassisch und der Focus liegt auf dem Sauvignon Blanc. Bei Roc de l'Abbaye wird parzellenweise gelesen und in unzähligen kleinen Stahltanks separat vergoren. Florian Mollet ist ein Meister der Blend, einer der dieses Mosaik mit viel Kenntnis und Gefühl zusammenfügt. Bodega Marañones: Die Weine aus der D.O. Madrid waren lange als raubeinige Tropfen gefürchtet. Zumeist wurden sie als üble Touristenbrühen relativ teuer verklappt und von passionierten Weinliebhabern gemieden. Seit Anfang des Jahrtausends entdecken immer mehr versierte Investoren und Winzer die großartigen Möglichkeiten und sorgen für kleine Lichtblicke. So auch der Anwalt und Geschäftsmann J. Fernando Cornejo, der mit seinem Önologen Fernando Garcia Alonso auf 20 Hektar die hochgelegenen Weingärten der Subzone San Martin de Valdeiglesias bewirtschaftet. Die Weingärten werden ausschließlich per Hand und die steilen Lagen sogar mit Maultier bearbeitet. Erträge von 10–30 Hektoliter sind am unteren Ende der Möglichkeiten, einem Weinstock seinen Ertrag abzuringen. Fernando legt darüber hinaus sehr viel Wert auf eine schonende und natürliche Bearbeitung. Diese unflitrierten Weine gehören schlichtweg zur spanischen Spitze, aber auf beeindruckend andere Art als zum Beispiel die berühmten Blockbuster des Priorats oder dem Ribera del Duero. Die Konzentration, die man im Glas wiederfindet, nennt sich Feinheit und Eleganz, nicht Protz. Auf mehr authentischen und bezahlbaren Spaß im Glas, Hendrik, Bianca und das WaL-Team #Weißwein #FilipaPato #DomaineRocdelAbbaye #BodegaMaranones