У нас вы можете посмотреть бесплатно Reinhard Lakomy - Reise nach Prag - Vylet do Prahy - Trip to Prague или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Faszination Prag: zur Goldenen Stadt haben viele Deutsche-besonders natürlich ehemalige DDR-Bürger wie ich- eine emotionale Bindung. Sicher bleibt der 30. September 1989 unvergessen, als Hans-Dietrich Genscher unweit des Hradschin seinen berühmt gewordenen Satz vom Balkon der Deutschen Botschaft in die Mikrofone sprach. Kurz darauf kamen die Wende und mit der D-Mark auch die lang ersehnte harte Währung. Für Reisen in die damalige Tschechoslowakei und in das heutige Tschechien fiel zum Glück auch der staatlich limitierte Tagessatz von 20 DDR-Mark. Mit dieser Summe fanden beispielsweise ein schickes Abendessen in der Prager Altstadt und oder gar eine Hotelübernachtung vor dem Jahr 1990 nur im Land der unbeschränkten eigenen Fantasie statt. Nicht zuletzt auch deshalb blieb ein Ausflug in die Stadt an der Moldau für uns immer etwas Besonderes. Genau dieses Thema beleuchtete einer der vielseitigsten und erfolgreichsten Künstler des Ostens - REINHARD LAKOMY - 1976 in seinem Lied "Reise nach Prag". Getragen von einer Mischung aus Melancholie, Freude und Sehnsucht war und ist dieses Werk die bekannteste Hommage eines deutschen Interpreten an diese Stadt, gleichzeitig aber auch eine treffende Beschreibung des Alltags im damals real existierenden Sozialismus. Für mich war Lacky`s Text eine starke Inspiration, diese Reise nach Prag von vor 44 Jahren (in leicht gekürzter Fassung) mit Bildern und Filmsequenzen aus heutiger Zeit zu verknüpfen. Die Aufnahmen in der Moldau-Metropole habe ich im Oktober 2019, Juni und Juli 2020 gemacht; in Deutschland gedrehte Szenen stammen vom Oktober 2019 ("Festival of lights" in Berlin) und dem Frühjahr 2020 (Sachsen). Cover Design: BurunduXX-Factory in Dresden- Torsten Lorenz- https://BigLoro.redbubble.com. Mein besonderer Dank geht an Monika Ehrhardt-Lakomy, die sich mit scheinbar unerschöpflicher Energie weiterhin beruflich und sozial engagiert- egal, ob beispielsweise im Lacky Musikverlag, dem REINHARD LAKOMY-Ensemble (Traumzauberbaum) oder als Präsidentin des Nationalen Delphischen Rates in Deutschland. Danke für Ihren Vertrauensvorschuss und Ihre Unterstützung! Hinweis: AHOJ ist im Binnenland Tschechien kein Seemannsgruß, sondern heißt einfach HALLO