У нас вы можете посмотреть бесплатно Wassertropfen malen| Tutorial Erklärung wie malen zeichnen realistische Tropfen или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Realistische Wassertropfen gemalt in Öl in 3D Optik auf Leinwand 70x100cm. Lernvideo mit Schritt-für-Schritt-Erklährung. Einmal saht ich ein Gemälde von einem koreanischen Künstler mit vielen kleinen Wassertropfen, die erstaunlich echt aussahen. Kim TschangYeul Es hat mich fasziniert, wie genau der Maler feine Details in Tropfen beobachtete jedes Detail wiedergeben konnte. Genau diese Beobachtung des kleinsten Details erlaubt es realistische Bilder zu malen. Ich wollte es selbst einmal ausprobieren. Ein grosses Bild mit hunderten kleiner realistischen Wassertropfen. Was brauche ich alles dafür? Soll ich aus dem Kopf irgendwelche Tropfen malen, oder echte Tropfen auf eine Fläche sprühen und abmalen? Welche Farbe nehme ich? Wie kann ich das Wasser wie durchsichtiges Wasser aussehen lassen? Eine schwierigste Frage für jeden Künstler. Wie lange werde ich wohl dafür brauchen? Ich nahm eine Natur Leinwand unbehandelt. Ölfarben von Nevskaya Palitra Schwarz, Umber gebrannt, Naples Yellow pale und weiss. Damit das echt rüberkommt, sollen nur die Tropfen gemalt werden, nicht der Hintergrund. Ich will den Effekt echter Wassertropfen auf roher Leinwand erreichen. Also lies ich die Leinwand ungrundiert. Wahrscheinlich war das das schwierigste bei diesem Gemälde. Ich habe versucht die Anordnung willkürlich aussehen zu lassen, doch immer wieder zu einer bestimmten Ordnung geneigt. Ich bemerkte, dass ich möglichst mit freiem Kopf malen soll, ohne nachzudenken. Eher intuitiv, aus dem Bauch heraus jeden neuen Tropfen setzen und seine Grösse und Form bestimmen. Es durfte kein Muster und keine Regelmässigkeit zu erkennen sein. Das würde das aufwendige Bild ruhinieren. Oft habe ich einen Schritt zurück gemacht und das Gesamtbild zu sehen um jeglichen Aufbaumuster rechtzeitig zu erkennen. Gemalt sind nur die Tropfen mit Schatten. Somit wird das Auge und der Verstand etwas verwirrt. Das sieht raue unbehandelte Oberfläche und realistische Tropfen drauf. Es sieht aus, als würden echten Wassertropfen auf rauer unbearbeiteter Leinwand hängen. Die untere Ölfarbe war angetrocknet und so konnte ich jetzt die hellere Farbe einfach draufmalen, ohne zu verschmieren. So brachte ich mit Ölfarbe Naples Yellow warmes Licht in jedes Tropfen. Mit jedem Tropfen wurde das Bild lebendiger. Aus einem monochromen Bild wurde ein dreifarbiges. Das wirkt interessanter. Das verfangene Sonnenlicht spielte nun in jedem Tropfen. Das war der angenehmste Moment im ganzen Bild. Die Tropfen wirkten jetzt wässeriger, durchsichtiger. Mit mehr Lebendigkeit. Damit das fertige Bild nun wirkt ist ein richtiges Umgebungslicht im Raum wichtig. Das Licht soll ebenfalls aus der gleichen Richtung auf das Bild fallen und im gleichen Winkel wie der Schatten der Tropfen gemalt ist. Auch soll das Umgebungslicht gedämpftes und warm sein. Dann steht einer kompletten Illusion nichts mehr im Wege. Warum malte ich die Lichtreflextion nicht bei allen Tropfen gleich intensiv und bei manchen ganz Die Reflextion weglies. Keine Ahnung. Ich fand nur mit diesem Unterschied wirkt mehr natürlich. Nicht gewollt. Vielleicht ist es falsch. Kam mir aber in dem Moment richtiger vor. Ein weiterer Fehler, der mir später aufgefallen war, das gefangene Licht in den Tropfen ist orange und die Lichtreflextion auf den Tropfen ist weiss. Was solls, ist nun halt etwas geheimnissvoller. Natürlich, bei aller meiner Mühe, lies ich einige Fehler zu. Das ist mir bewusst. Ich wollte Tropfen so aussehen lassen, dass ein Mensch sie von 1 Meter entfernung denken soll es seien echte. Das ist mir leider nicht gelungen. Ich habe versucht zu überlegen warum, nicht fein genug gearbeitet? Falsche Farben genommen? Ich weiss es nicht, wahrscheinlich allse zusammen. Das Bild sieht an sich interessant aus, doch hat man trotzdem den Eindruck des nicht echten, des gemalten. Vielleicht schreibst du in den Kommentaren deinen Urteil, warum? Aber ich sage immer zu meiner Trost - Wenn man absolut realistisch sein will, könnte man gleich ein Foto aufhängen. Das Malen dauerte ewig lang und hat sich als eine meditative Beschäftigung herrausgestellt. Ein Gemälde soll die Sicht des Künstlers widergeben. Ein Gemälde soll Emotionen wecken. Das lebendige zeigen. Am besten mehr Leben und Charakter als ein Foto. Möchtest du dieses Bild kaufen? - schreibe an [email protected] Mehr von meiner Kunst? - besuche https://portrait-gemalt-nach-foto.de/ folge mir auf facebook: / portraitmale. . oder bei google+ https://goo.gl/wA3wnZ Instagram ★Ich bin professioneller Portraitmaler und arbeite jeden Tag in meinem Atelier. Ich male Porträts nach Fotovorlage in Öl. Auch Du kannst Dein persönliches Gemälde bei mir bestellen: [email protected] ★ Ihr Portraitmaler Stefan Pabst