У нас вы можете посмотреть бесплатно Artenvielfalt vor der Haustür | NABU-Vortrag mit Tipps für den Privatgarten или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
In Städten und Dörfern liegt viel Potenzial für die Biodiversität. Denn öffentliche Grünstreifen können genauso wie private Gärten zu wichtigen Trittsteinen im grünen Wegenetz werden und Lebensräume von Tieren miteinander vernetzen. Damit Steinhummeln, Distelfinken, Schachbrettfalter und Co. auf ihre Kosten kommen, helfen einige Prinzipien für naturnahes Grün. Heimische Wildpflanzen anstatt exotischer Zierpflanzen zu verwenden, ist nur eines davon. Aber welche Pflegemaßnahmen sind notwendig? Oder sollte man der Natur einfach ihren Lauf lassen? Im Rahmen des Vortrags „Auf gute Nachbarschaft! Artenvielfalt durch naturnahes Grün vor der Haustür“ erfahren Sie, wie es um die biologische Vielfalt bestellt ist und welchen Beitrag naturnahes Grün für deren Erhalt liefert. Wir stellen Ihnen die Projekte „Natur nah dran“ und „Hier brummt's“ vor, mit denen der NABU Baden-Württemberg die Artenvielfalt speziell in den Siedlungsräumen fördert. Anschließend gibt Naturgartenplanerin Michaela Senk Tipps für Naturgärten und naturnahe Balkone. Der Vortrag wurde am 19. Oktober 2023 aufgezeichnet. Die Teilnehmenden konnten per Chat Fragen stellen, die das NABU-Team und die Naturgartenplanerin Michaela Senk beantworteten. 0:00 Begrüßung 1:25 Biologische Vielfalt und Artensterben 17:22 Artenvielfalt im Siedlungsraum - "Natur nah dran" 25:39 "Hier brummt's" - Naturgartenwettbewerbe 32:01 Tipps für Naturgarten und Naturbalkon 1:19:04 Fragen aus dem Publikum Noch mehr vom NABU Baden-Württemberg? Website: https://baden-wuerttemberg.nabu.de/ Instagram: / nabu_bw Facebook: / nabu.bw Den NABU unterstützen? Spenden und Mitmachen: https://baden-wuerttemberg.nabu.de/sp...