У нас вы можете посмотреть бесплатно Strahlentherapie bei Mammakarzinomen или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Die Lebenserwartung und die Lebensqualität von an Krebs erkrankten Menschen nimmt, dank des medizinischen und technischen Fortschritts, stetig zu. Gerade auch deshalb ist es wichtig, Spätfolgen von Nebenwirkungen der Strahlentherapie zu berücksichtigen, die noch Jahre oder Jahrzehnte nach der Behandlung auftreten können. Es werden dazu fortlaufend Methoden entwickelt, die solche Nebenwirkungen reduzieren oder sogar vermeiden sollen. Eine solche Methode ist die atemgesteuerte Bestrahlung (Gating). Die DIBH-Methode ist eine Form des Gatings und bedeutet eine Bestrahlung mit tiefer Einatmung und kurzzeitigem Luftanhalten. Beim linksseitigen Brustkrebs liegt das Herz aus anatomischer Sicht relativ nahe bei der Brust. So kann (trotz optimalem Therapieplan) auch das Herz eine geringe Strahlendosis erhalten, was später zu Herzproblemen führen könnte. Mit der DIBH-Methode kann die Strahlendosis auf das Herz vermindert werden. Bei der DIBH-Methode entsteht durch das tiefe Einatmen und Luftanhalten ein größerer Abstand zwischen Brustwand und Herz. Dieser Abstand des Brustkorbes wird hierbei von einem computerüberwachten System kontrolliert. Die Bestrahlung wird der Atmung angepasst und erfolgt jeweils in dieser maximalen Abstandsposition. Dadurch wird das Herz bei der Bestrahlung bestmöglich geschont. Alles, was die Patientinnen während der Bestrahlung tun müssen, ist unter Anleitung tief einatmen und die Luft während kurzer Zeit anhalten, damit der beschriebene Abstand zwischen Brust und Herz entsteht. Diese Atmung und der Ablauf der Bestrahlung wird vor den Bestrahlungsterminen bzw. vor dem Planungs-CT von den Fachpersonen von Ärztin / MTA erläutert. Zur Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie: https://www.klinikum-stuttgart.de/med...