У нас вы можете посмотреть бесплатно DORNER Workflow Engine in der Sportmedizin an der Charité или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Am Institut für Sportwissenschaften und Sportmedizin an der Charité in Berlin nutzen Prof. Dr. Bernd Wolfarth und sein Team das [i/med] Sport. Eine von vielen Lösungen, die mit unserer DORNER Workflow Engine entstanden ist. Nahezu alle medizinischen Einrichtungen arbeiten bereits mit einer Vielzahl an Softwarelösungen für unterschiedlichste Anforderungen: KIS, POCT Viewer, Order Entry fürs Labor, Gerätesoftware, verschiedene Archive usw. Der spezielle diagnostische oder therapeutische Workflow, also die eigentliche medizinische Aufgabe der Behandelnden, wird immer häufiger davon erschwert, die Daten aus den unterschiedlichen Quellen zusammenzutragen und die Ergebnisse bzw. Befunde über verschiedene Kanäle zurückzuspielen. Das kostet Zeit, ist fehleranfällig und birgt unnötiges Frustrationspotential. Dadurch werden ohnehin schon knappe, personelle Ressourcen zusätzlich gebunden, die Behandlungen teurer und letztlich die medizinische Versorgung schlechter. Leider haben die einzelnen Institute kaum Einfluss auf die IT-Infrastruktur in den Häusern und werden i.d.R. vor vollendete Tatsachen gestellt. Das bedeutet aber nicht, dass sie der Situation hoffnungslos ausgeliefert sind. Ein Beispiel für gelungene Digitalisierung. Mehr Informationen auf unserer Website: https://bit.ly/3fPWw0u