У нас вы можете посмотреть бесплатно Menschen mit Behinderung: Bei Corona völlig vergessen? | Possoch klärt | BR24 или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Eigentlich sollte Inklusion im 21. Jahrhundert kein Fremdwort mehr sein. Eigentlich… Denn auch hier zeigt Corona wie ein Brennglas auf, dass unsere Gesellschaft noch große Defizite im Umgang mit Menschen mit Behinderung hat. Seit Beginn der Pandemie haben Menschen mit Behinderung das Gefühl, vergessen worden zu sein – beim Infektionsschutz, bei der Impf-Priorisierung und auf dem Arbeitsmarkt. Woran liegt das? Hat die Gesellschaft, die Politik, haben wir Menschen mit Behinderung vergessen? Possoch klärt! INHALT 0:00 Das Corona-Leid von Menschen mit Behinderungen 0:53 Hat die Gesellschaft Menschen mit Behinderung vergessen? 1:30 Ein Vergessen bei der Impf-Priorisierung 1:46 Raul Krauthausen über die Gründe für das Vergessen bei der Impf-Priorisierung 3:11 Die Möglichkeit der Einzelfallentscheidung für eine frühere Impfung 4:14 Nachteile für selbstbestimmt lebende Menschen mit Behinderung in der Pandemie 5:28 Probleme am Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderung 6:31 Große Armutsgefahr für Menschen mit Behinderung 6:56 Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK, über den schwierigen Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderung 7:42 Corona als Brennglas für gesellschaftliche Probleme 8:08 Verena Bentele über Lösungen für die schwierige Situation von Menschen mit Behinderung Auch viele jüngere Menschen haben wegen einer Behinderung oder einer chronischen Erkrankung ein besonders hohes Risiko, schwer an Covid-19 zu erkranken. Es herrscht aber Ratlosigkeit darüber, wie sie möglichst schnell eine Impfung erhalten können. Valentin leidet an Muskeldystrophie. Die unheilbare Krankheit hat zur Folge, dass sein gesamter Muskelapparat immer schwächer wird. Auch die Atmung ist davon betroffen. Seit die Corona-Pandemie ausgebrochen ist, achtet er genau darauf, dass er sich nicht ansteckt. "Die Lunge ist halt eingeschränkt und die Muskeln werden immer weniger", erklärt der 23-jährige. "Also ich habe mir Sorgen gemacht, dass es gefährlich ist, wenn ich es bekommen würde." Als Ende Dezember in Deutschland die Corona-Impfungen starteten, hat der junge Mann auf dem Internetportal des Bayerischen Gesundheitsministeriums nachgeschaut, wie er möglichst schnell an eine Impfung kommen könnte. Dort können zwar verschiedene Risikofaktoren angegeben werden, wie Übergewicht oder chronische Erkrankungen der Nieren oder der Leber. Aber Valentin fand für sich kein Kästchen, das er hätte anklicken können. Die Initiatoren einer Online-Petition gehen deutschlandweit von rund 200.000 Menschen aus, die wegen ihrer Behinderung eigentlich möglichst bald eine Corona-Impfung erhalten sollten, derzeit aber das Gefühl haben, vergessen zu werden. Beim Bayerischen Gesundheitsministerium kennt man die Problematik. Das Ministerium verweist darauf, dass die Ständige Impfkommission in Berlin (Stiko) dafür zuständig sei, Empfehlungen für die Corona-Impfung zu erarbeiten. Die Stiko wiederum schreibt, es seien Einzelfallentscheidungen möglich, etwa bei jüngeren Menschen mit schweren Erkrankungen. Die "für die Impfung Verantwortlichen" sollten entsprechende Entscheidungen treffen, erklärt die Impfkommission. Links zum Thema Menschen mit Behinderung in Corona-Zeiten https://www.br.de/nachrichten/bayern/... https://www.tagesschau.de/inland/inkl... https://www.zeit.de/politik/deutschla... https://www1.wdr.de/nachrichten/lande... https://www.sueddeutsche.de/politik/c... https://www.deutschlandfunk.de/corona... https://www.aerzteblatt.de/nachrichte... https://www.pharmazeutische-zeitung.d... https://www.br.de/nachrichten/bayern/... https://rp-online.de/nrw/panorama/beh... Presenter: Dominic Possoch Videoproduktion: Simon Bachhuber Grafik: Multimedia Design Recherche und Text: Dominic Possoch, Adrian Dittrich, Marianne Falck Redaktion BR24: Gudrun Riedl, Hendrik Loven © BR24 Hier geht's zu unserer BR24-Website: http://www.BR24.de BR24-Facebook: / br24 BR24-Twitter: / br24 BR24-Instagram: / br24 #inklusion #corona #impfung #priorisierung #stiko #arbeitsmarkt #infektionsschutz #solidarität #covid19 #br24 #infofluencer #raulkrauthausen #menschenmitbehinderung