У нас вы можете посмотреть бесплатно Überfunktion der Nebenschilddrüsen - Ältere Frauen häufig betroffen - Interview mit Prof. Cupisti или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Prof. Dr. Kenko Cupisti ist ein renommierter Facharzt für Chirurgie und Viszeralchirurgie und als Chefarzt am Marien-Hospital Euskirchen tätig. Nebenschilddrüsenüberfunktion (Hyperparathyreoidismus) ist eine Erkrankung der Nebenschilddrüsen, bei der diese zu viel Parathormon (PTH) produzieren. Dieses Hormon reguliert den Kalziumspiegel im Blut. 00:08 Nebenschilddrüsen und ihre Funktion 02:17 Anzeichen 03:16 Häufige Ursachen 03:57 Vorbeugung 04:38 Diagnose 05:53 Kalziumdiät und Behandlungsmöglichkeiten 07:25 Neuerungen der letzten Jahre 09:12 Ablauf einer OP 10:30 Verbesserung der Symptome nach einer OP 11:28 Risiken einer OP 13:19 Häufige Fragen von Patienten 15:09 Aktuelle Forschung Nebenschilddrüsen und ihre Funktion Prof. Dr. Cupisti erklärt, um was es sich bei den Nebenschilddrüsen handelt, wo sie liegen und welche Funktion sie haben. Er betont die Wichtigkeit der Erkrankung, da sie unterdiagnostiziert ist. Anzeichen Zu den ersten Anzeichen einer Überfunktion der Nebenschilddrüsen gehören Knochen- und Gelenkschmerzen, Nierensteine, Bauchschmerzen, Müdigkeit und Abgeschlagenheit, Konzentrationsschwäche oder auch ein erhöhter Blutdruck. Häufige Ursachen Prof. Dr. Cupisti erklärt, dass bei 80% der Betroffenen eine gutartige Vergrößerung einer Nebenschilddrüse die Ursache ist. Bei den anderen 20% sind mehr als eine Nebenschilddrüse vergrößert. Vorbeugung Es gibt keine bekannten Risikofaktoren oder Ursachen. Diagnose Die Diagnose wird durch einen Bluttest gestellt, wobei der Kalziumspiegel und das Parathormon im Blut bestimmt werden. Meist ist dies ein Resultat einer Routineuntersuchung. Kalziumdiät und Behandlungsmöglichkeiten Eine Kalziumdiät ist nicht sehr sinnvoll. Um den Kalziumspiegel kurzzeitig zu senken, empfiehlt Prof. Dr. Cupisti harntreibende Medikamente. Die richtige Therapie stellt jedoch die Suche nach der vergrößerten Nebenschilddrüse und letztendlich die Entfernung dar. Neuerungen der letzten Jahre Neue nuklearmedizinische Methoden und der Ultraschall erleichtern die Suche nach der vergrößerten Schilddrüse. Es muss nicht mehr jede Nebenschilddrüse im einzelnen betrachtet werden. Ablauf einer OP Vor einer Operation klärt Prof. Dr. Cupisti seine Patienten über die OP auf. Die Risiken entsprechen der einer Schilddrüsen-OP. Jedoch geht der Eingriff schneller und ist noch weniger belastend als eine Schilddrüsen-OP. Schon 1-2 Tage nach der Operation können die Patienten das Krankenhaus meist wieder verlassen. Verbesserung der Symptome nach einer OP Noch am OP-Tag bessern sich die Symptome. Eine Narbe am Hals bleibt zurück, diese ist aber nach ca. 6 Wochen kaum noch sichtbar. Patienten können direkt am OP-Tag wieder essen und sich normal bewegen. Risiken einer Operation Prof. Dr. Cupisti merkt an, dass die Risiken denen einer Schilddrüsen-OP entsprechen. Es kann zu Nachblutungen oder Stimmbandnervenlähmung mit Heiserkeit kommen, die jedoch nur sehr selten auftreten. Die Erfolgsrate bei erfahrenen Chirurgen liegt bei 90%. Wichtig ist - so betont Prof. Dr. Cupisti - dass die Patienten nach der Operation geheilt sind. Häufige Fragen von Patienten Die meisten Patienten kommen schon diagnostiziert vom Endokrinologen und wissen ganz gut Bescheid. Schwieriger ist es, den Patienten zu erklären, warum eine OP notwendig ist, obwohl sie keine Symptome haben. Im Nachhinein sind sie dann aber sehr froh, dass sie den Eingriff bewältigt haben. Aktuelle Forschung Verbesserungswürdig sind laut Prof. Dr. Cupisti die prä-operative Bildgebung, für eine genauere Diagnose sowie das Screening, um Patienten schneller und effektiver zu diagnostizieren. #nebenschilddrüsen #hyperparathyreoidismus #gesundheit #medpertise ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Weitere Informationen zum Hyperparathyreoidismus Das komplette Interview zum Nachlesen unter: https://www.medpertise.de/nebenschild... Artikel zum Hyperparathyreoidismus unter: https://www.medpertise.de/nebenschild... ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Webseite https://www.medpertise.de/ ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Über diesen Kanal Gerade wenn es um deine Gesundheit geht, ist es wichtig, gute, verlässliche und verständliche Informationen zu erhalten. Auf dem Kanal von medpertise.de legen wir großen Wert auf die Qualität und Verständlichkeit unserer Inhalte. Hier bekommst du wertvolle Gesundheitstipps, die du in deinem Alltag anwenden kannst. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Wichtiger Hinweis Rechtlicher Hinweis / Disclaimer: Die Videos dienen ausschließlich Informationszwecken und ersetzen keinesfalls eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen anerkannten und qualifizierten Facharzt oder Fachärztin. Insbesondere bei der Einnahme von Medikamenten ist es wichtig, den Arzt zu kontaktieren und die Packungsbeilage genau zu lesen. Die bereitgestellten Inhalte dürfen nicht zur Erstellung von Selbstdiagnosen verwendet werden. Jegliche Haftung wird ausgeschlossen.