У нас вы можете посмотреть бесплатно Warum das Geschäftsmodell Deutschlands und Europas in Gefahr ist или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
https://www.ifo.de/veranstaltung/2022... Munich Economic Debate mit Prof. Clemens Fuest, Präsident des ifo Instituts am 5. Dezember 2022 00:49 Droht Deindustrialisierung? 01:16 Europa als Verlierer der Zeitenwende? 01:50 Agenda 02:46 Was ist das ‚Geschäftsmodell‘ Deutschland? 1. Außenhandelsorientierung 04:34 Außenhandelsorientierung: Deutschland und die EU sind stärker in internationale Wertschöpfungsketten eingebunden als die USA und China 05:17 Deutscher Wohlstand stark von Auslandsnachfrage abhängig 2. Hoher Industrieanteil, Fokus Automobilindustrie 06:45 Wertschöpfungsanteil Industrie 07:19 Aber: Industrieanteil fällt in den meisten Hocheinkommensländern 09:16 Keine klare Korrelation zwischen Industrieanteil und BIP-Wachstum 11:54 Automobilbranche als Schlüsselindustrie 3. Hohe Abhängigkeit von Importen fossiler Energie 13:00 Deutschlands Abhängigkeit von Energieimporten wächst 13:22 Fossile Energieträger dominieren noch immer 14:36 Warum dieses Geschäftsmodell sich ändern muss 14:41 Herausforderungen schon vor der Krise 15:28 Demographischer Wandel: Sinkendes Erwerbspersonenpotenzial 15:44 Geplante Beschleunigung der Dekarbonisierung 16:30 Digitalisierung: Beispiel Autoindustrie: Megatrend Vernetzung, autonomes Fahren, alternative Mobilität – Daten! 16:55 Wie hat Deutschland diese Herausforderungen bislang gemeistert? 16:59 Abstieg der deutschen Industrieproduktion (vor allem seit 2018) 19:09 BIP-Wachstum seit 2013 ähnlich 19:30 Aber Expansion des Staatskonsums in Deutschland seit 2013 höher 19:39 Die Probleme der Automobilindustrie 19:42 Deutsche Autoindustrie schon vor der “Zeitenwende” in der Krise… 21:02 Faktor Digitalisierung: Verdrängen US-Tech-Giganten die deutschen Automobilfirmen? 22:44 Strukturwandel innerhalb Industrie: Mehr F&E, Innovationen und IT 24:06 Welche Folgen hat die aktuelle Krise? Energieverknappung 24:20 Divergenz Gaspreise in Europa, Asien vs. USA 25:22 Gaspreise in Europa: Bisher kein spezifischer Vorteil für Deutschland 26:25 Aber: die deutsche Industrie setzt vergleichsweise viel Erdgas ein 27:13 Rückgang der energieintensiven Produktion 28:20 Um wen geht es? Energieintensive Industrie in Deutschland 29:25 Entscheidend: Mittelfristige Energieversorgung 33:59 Unabhängig von Folgen für die Industrieproduktion senkt der Preisanstieg der Energieimporte den heimischen Wohlstand 34:07 Kosten der Mineralölimporte in % des BSP während der Ölkrisen 34:27 Wohlfahrtsverluste durch Terms of Trade Effekte: 2022 1,8% des BIP Mehr Außenhandelsfriktionen? 35:36 Auswirkungen von De-Globalisierung und Handelskriegen für Deutschland 36:43 Konzentration kritischer Rohstoffe für deutsche Schlüsseltechnologien Was sollte die Wirtschaftspolitik tun? 37:30 Wirtschafts- und Finanzpolitik muss reagieren auf: ... 37:46 Verschärfung der Energieknappheit 40:27 Außenhandelsrisiken und Friktionen 41:08 Höhere Verteidigungslasten 42:57 Standortwettbewerb durch US-Inflation Reduction Act (IRA) 46:27 Fazit Das Gebot der Stunde: Neuorientierung Die aktuellen Krisen und geopolitischen Veränderungen zwingen die deutsche und europäische Volkswirtschaft sich neu zu orientieren: in der Energiepolitik, bei den außenwirtschaftlichen Verflechtungen und in den öffentlichen Finanzen. Erste Industrieunternehmen denken darüber nach, Aktivitäten aus Deutschland abzuziehen. Die bisherigen Lösungen der Politik, etwa die Gaspreisbremse und der Tankrabatt sind sehr umstritten.Prof. Clemens Fuest, Präsident des ifo Instituts, wird u. a. diese Fragen mit Ihnen diskutieren: Wie schaffen wir es die Energieversorgung für Industrie und Haushalte dauerhaft zu einem tragbaren Preis zur Verfügung zu stellen? Wie finanziert man die neuen Ausgaben für die Verteidigung? Welche Partner sollten sich Deutschland und Europa für den Handel suchen, um Abhängigkeiten zu vermeiden? ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.