У нас вы можете посмотреть бесплатно Polizeigewalt: Warum Verfahren meist eingestellt werden | Polizist und Kriminologe bei ZDFheute live или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Übermäßige Polizeigewalt in Deutschland wird nur selten aufgearbeitet und bleibt oft ohne strafrechtliche Folgen – so das Fazit einer Studie der Uni Frankfurt. Das Forscherteam befragte dafür 3.300 Betroffene sowie Polizeibeamte, Richter, Staatsanwälte und Mitarbeiter von Opferberatungsstellen. Vor allem bei Großveranstaltungen wie Demos und Fußballspielen komme es zu übermäßiger Polizeigewalt, berichten die Befragten. Betroffen sind am häufigsten junge Männer. Knapp ein Fünftel aller Betroffenen berichtet von schweren physischen Verletzungen. Aber auch psychische Belastungen spielten eine Rolle. Doch: Nur selten kommt es zu Verurteilungen rechtswidriger Polizeigewalt. Das liege, laut Studie, zum einen daran, dass nur wenige Betroffene Anzeige stellen. Doch auch dort, wo es zu einem Strafverfahren komme, stellten die Staatsanwaltschaften mehr als 90 Prozent der Fälle ein. Nur bei zwei Prozent kommt es zu einer Anklage. Warum landen die meisten Fälle nicht vor Gericht? Darüber diskutiert ZDFheute live mit dem Macher der Studie, dem Kriminologen Prof. Tobias Singelnstein und Manuel Ostermann von der Bundespolizeigewerkschaft. 00:00 Intro 01:13 Polizeiliche Gewalt - Die Studie im Überblick 02:20 Diskussion mit Prof. Tobias Singelnstein und Manuel Ostermann 11:19 Videoausschnitt polizeiliche Gewalt bei Demonstration der "Letzten Generation" 11:48 Diskussion über den sogenannten Schmerzgriff und andere polizeiliche Maßnahmen #PolizeilicheGewalt #Studie ----- Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.