У нас вы можете посмотреть бесплатно InnoTrans 2014, Berlin • Messe Notizen • AKTIV Messebau & Filmproduktion или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Die Filmproduktion AKTIV-TV präsentiert den TV-Bericht über die InnoTrans 2014 in Berlin - #InnoTrans - #InnoTrans2014 Besucht unsere Webseite: http://www.aktiv4u.de Filmproduktion • Messebau • Multimedia • Events • Werbung Like us on Facebook: / aktiv.kommuni. . ---------------------------------------------------------------------------------------- Speziell für Messebeteiligungen bietet AKTIV Kommunikations-Marketing den kompletten Turn-Key-Service aus einer Hand. Design • Eventplanung • Filmproduktion • Messebau • Multimedia • Werbung Von der Messestandgestaltung über den Messebau zu allen begleitenden Maßnahmen wie Werbung, Pressearbeit und Pressekonferenzen über eingesetzte Multimedia-Technologien und Filmproduktionen bis zur zusammenfassenden Video- und TV-Dokumentation einschließlich Direktmarketingmaßnahmen nach der Messe im Social Media. Mit den redaktionellen Beiträgen „Messe Notizen" bzw. „Exhibitor Notes" bietet die Filmproduktion AKTIV-TV, im Auftrag von AKTIV Kommunikations-Marketing, eine redaktionelle Kurzzusammenfassung und Übersicht über die jeweiligen Messebeteiligungen. ---------------------------------------------------------------------------------------- InnoTrans 2014, Berlin Schienenfahrzeuge liegen weiterhin im Trend. Das zeigt sich auch dieses Jahr wieder einmal bei der InnoTrans 2014 in Berlin. Diese weltgrößte Bahntechnikmesse, die im zweijährigen Rhythmus in Berlin stattfindet glänzt einmal mehr mit Superlativen. Die aktuelle Veranstaltung zum 10. Jubiläum ist die bisher größte in der Geschichte der InnoTrans. Für 2.758 Unternehmen aus 55 Ländern ist diese Weltleitmesse ein absoluter Pflichttermin. Zudem erzielt die Messe einen neuen Spitzenwert bei der internationalen Ausstellerbeteiligung, sie stieg gegenüber der vergangenen Messe auf rund 60 Prozent. Die Nettoausstellungsfläche der InnoTrans ist gegenüber der letzten Veranstaltung um neun Prozent, auf 102.802 qm gewachsen. Und knapp 140.000 Besucher aus 140 Ländern, darunter alle namhaften Bahnmanager und Verkehrsminister, machen die InnoTrans zum internationalen Bahngipfel. An zusätzlich eingerichteten Publikumstagen kommen außerdem dann auch noch einmal gut 15.000 Bahnfans, um die Neuheiten im Freigelände zu bestaunen. Neben den Global Playern der Branche prägen vor allem zahlreiche internationale Zulieferer und Bahnunternehmen, sowie 35 Industrie- und Fachverbände aus 21 Ländern das Bild der InnoTrans. Bei der Eröffnungspressekonferenz wurde deutlich herausgehoben, dass hier innerhalb von vier Tagen auf der Messe die höchste Konzentration von Angebot und Nachfrage des weltweiten Bahnmarktes zusammengeführt wird. Die Messe InnoTrans ist somit nicht nur für die Organisatoren ein profitables Geschäft. Der weltweite Jahresumsatz der Branche liegt bei rund 150 Milliarden Euro. Und er soll - so die Prognose - in den nächsten fünf Jahren weiterhin jährlich um jeweils ungefähr drei Prozent zulegen. So präsentiert die globale Bahnindustrie dieses Jahr insgesamt 140 Weltpremieren – ebenfalls ein neuer Rekord. Erstmals werden 145 Fahrzeugexponate aller namhaften Hersteller der Bahnbranche auf den insgesamt 3.500 Meter umfassenden Gleisen der InnoTrans vorgestellt. So informieren sich nicht nur Bahnvertreter aus der ganzen Welt. Ebenso zahlreich vertreten sind die Medien, um der breiten Öffentlichkeit die künftigen Verkehrsmittel vorzustellen. Hier zeigt auch Siemens seine rollenden Neuheiten dem fachkundigen Publikum. Ganz in der Nähe auf dem Hauptstand stehen Spezialisten für jede Frage zum Dialog bereit. Dabei geht es dabei dann erst recht um die Zukunft des Bahnverkehrs. An Modellen und unterschiedlichen Funktionsbeispielen wird über Details und diverse Optionen diskutiert um verhandelt um die richtigen Lösungen für den künftigen Schienenverkehr zu finden. Gleich in der Nachbarschaft der Stand von Thales, ebenfalls einem europäischen Anbieter für Anlagen, Systeme und Services, die die Sicherheit und Leistungsfähigkeit sowie den Komfort für Bahnreisende optimieren sollen. Die InnoTrans gibt die richtigen Marktimpulse. Darüber sind sich Aussteller und Fachbesucher einig. So darf man mit Spannung der nächsten InnoTrans in zwei Jahren entgegenblicken. Werden doch die Innovationszyklen auch bei Investitionsgütern immer kürzer. Redaktion & Kamera: Wolfgang Gößwein Editing: Patrick Gößwein Sprecher: Dominik Malowaniec