У нас вы можете посмотреть бесплатно Heizungssysteme im Vergleich: Ohm Innovation Talks | Ringvorlesung Nachhaltigkeit WiSe 24-25 или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Ohm Innovation Talks: Nachhaltiges Bauen und energieeffiziente Gebäude. Ringvorlesung Nachhaltigkeit im Wintersemester 2024/2025. 27.11.2024: Heizungssysteme im Vergleich Prof. Dr. Wolfram Stephan, Institut Energie und Gebäude, Ohm Steffen Horn, Bosch Thermotechnik GmbH - Buderus Deutschland Das bieten die Ohm #Innovation Talks: In diesem Semester wird die Ringvorlesung #Nachhaltigkeit wieder gemeinschaftlich von der AG Nachhaltigkeit und dem Energie Campus Nürnberg organisiert. Sie widmet sich dem Thema "Nachhaltiges Bauen und energieeffiziente Gebäude". Sie ist Teil der Veranstaltungsreihe Ohm Innovation Talks, die nicht nur Einblicke in die aktuellen Forschungsaktivitäten der Hochschule zu hochrelevanten Themen bietet, sondern auch den aktiven Austausch mit dem Publikum fördert. Die Baubranche ist ein entscheidender Schlüsselbereich für eine nachhaltige #Zukunft, um die ambitionierten Klimaziele der Bundesregierung, den Primärenergiebedarf bis 2050 um 80 % zu senken, zu realsieren. Gebäude verursachen etwa 35 % des gesamten Endenergieverbrauchs in Deutschland. Raumwärme, Warmwasser, Beleuchtung und Kühlung schlagen jährlich mit Milliardenkosten zu Buche und belasten unser #Klima erheblich. Gleichzeitig bieten innovative Bauweisen und energetische Sanierungen enorme Potenziale zur Reduzierung von CO2-Emissionen und Energieeinsparungen. Der Übergang zu energieeffizienten und klimaneutralen Gebäuden ist somit nicht nur eine ökologische, sondern auch eine ökonomische Notwendigkeit. In dieser Reihe beleuchten Experten aus #Wissenschaft und Industrie zentrale Aspekte und innovative Lösungen für die energetische Sanierung und den klimaneutralen Gebäudebestand der Zukunft. Die Vorträge bieten spannende Einblicke in aktuelle Forschungsansätze, technische Entwicklungen und Best-Practice-Beispiele. Zur Umsetzung nachhaltiger Strategien müssen neben den politischen, ökonomischen und sozialen Akteuren auch die Hochschulen aktiv ihren Beitrag leisten. Sie vermitteln nachhaltigkeitsrelevante Kompetenzen bereits in der Ausbildung für eine klimaneutrale Zukunft. Sie sind Bindeglied zwischen Wissenschaft und Gesellschaft und arbeiten zudem mit vielen Akteuren zusammen, die wichtig für die Entwicklung in der Region sind.