У нас вы можете посмотреть бесплатно Die dunkle Psychologie der Menschen, die mit sich selbst sprechen или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Die dunkle Psychologie der Menschen, die mit sich selbst sprechen Sprechen Sie manchmal laut mit sich selbst? 🤫 Viele von uns tun es heimlich, oft aus Angst, als seltsam oder instabil abgestempelt zu werden. Die Gesellschaft hat uns gelehrt, diesen Momenten zu misstrauen. Doch was wäre, wenn dieses "Selbstgespräch" kein Fehler im System ist, sondern eines der brillantesten Werkzeuge unseres Geistes? In diesem Video tauchen wir tief in die Psychologie der "selbstgerichteten Sprache" ein. Wir entlarven den Mythos, dass dies ein Zeichen von Schwäche ist, und enthüllen, wie es tatsächlich ein hochentwickelter Mechanismus zur Selbstregulierung, Problemlösung und emotionalen Verarbeitung ist. Wir erforschen: 🧠 Die Neurowissenschaft: Wie das Aussprechen von Gedanken buchstäblich Ihr Gehirn (die Amygdala) beruhigt und Cortisol senkt. 👶 Die Ursprünge: Warum Kinder laut denken müssen (Wygotski) und wie frühe emotionale Vernachlässigung (Bindungstheorie) uns dazu zwingt, unsere eigene Bezugsperson zu werden. 🗣️ Das innere Parlament: Wer spricht da eigentlich? Wir identifizieren die Stimmen des Inneren Kritikers, des Beschützers, des Verletzten Kindes und des Mitfühlenden Selbst. 🌪️ Die wahre Gefahr: Wir zeigen den entscheidenden Unterschied zwischen heilsamer Reflexion und dem destruktiven Teufelskreis des Grübelns (Rumination). Dies ist keine Analyse, die verurteilt. Es ist eine Reise, um Ihre innere Stimme zu verstehen, ihr mit Mitgefühl zu begegnen und zu lernen, wie Sie diesen Dialog von einem Schlachtfeld in einen sicheren Hafen verwandeln können. #Psychologie #Selbstgespräch #InnereStimme #Selbstmitgefühl #Schattenarbeit