У нас вы можете посмотреть бесплатно DAS passiert mit deinem Körper, wenn du 30 Tage NICHTS isst! или скачать в максимальном доступном качестве, которое было загружено на ютуб. Для скачивания выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Meine Dienstleistungen: ► Ernährungsberatung (Online): https://bit.ly/3OZbrqR ► Betriebliche Gesundheitsförderung (Vor Ort oder Online): https://bit.ly/3OBtXW1 30 Tage nichts essen – kann man das überleben? Was passiert dabei mit dem Körper? Und wie geht er damit um? Das alles erfährst du in diesem Video! Von Glykogen, über Gluconeogenese, bis zur Ketose! ► Unterstütze mich bei deinem nächsten Kauf auf Amazon: https://www.amazon.de/shop/ernahrungs... (Werbung*) Mehr von mir: ► Meine Website: https://ernaehrungsnavi.de/ ► Instagram: / ernaehrungsnavi ╼╼╼╼╼╼╼╼╼╼╼╼╼╼╼╼╼╼ Quellen: Martin H-H. UGB-Forum spezial: Fasten – neue Energie für Körper und Geist 2014, S. 10-13 Hartig, Wolfgang et al.: Ernährungs- und Infusionstherapie. 2004, Georg Thieme Verlag, Stuttgart. ╼╼╼╼╼╼╼╼╼╼╼╼╼╼╼╼╼╼ Ich verdiene an qualifizierten Verkäufen. Das geschieht über sogenannte Affiliate-Links. Ich bekomme eine Provision, wenn du ein Produkt über einen meiner mit "*" gekennzeichneten Links kaufst. Die Informationen in den Videos und in der Beschreibung werden von mir bestmöglich recherchiert. Es kann dennoch sein, dass sich Fehler einschleichen. Die Informationen sind zur Weiterbildung und Unterhaltung bestimmt, sind jedoch nicht als Diagnose- und Therapieanweisungen zu verstehen und stellen auch keine Ernährungsempfehlung dar. Ich übernehme keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Informationen entstehen. Verwende die Informationen aus den Videos nicht als Grundlage für Entscheidungen, die mit deiner Gesundheit zu tun haben und treffe keine Selbstdiagnosen. Konsultiere bei gesundheitlichen Beschwerden einen Arzt.