У нас вы можете посмотреть бесплатно Udo Lindenberg - Sonderzug nach Pankow или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
In den 80er-Jahren bemühte sich Udo Lindenberg vergebens um einen Auftritt in der DDR. 1983 reagiert er mit dem Lied "Sonderzug nach Pankow" auf das Verbot und singt: "Ey, Honey, ich sing' für wenig Money im Republik-Palast, wenn ihr mich lasst". Die Staatsmacht verbietet das Lied, weil der Rockmusiker Erich Honecker unter anderem als "Oberindianer" bezeichnet. Doch die Regierung kann den Sänger nicht mehr ignorieren, da die Fans in der DDR von seiner Musik begeistert sind. Am 25. Oktober 1983 passiert das Unglaubliche: Udo Lindenberg singt gemeinsam mit anderen Künstlern im "Palast der Republik" in Ost-Berlin. Unter dem Titel "Frieden für die Welt" stellt die DDR-Regierung die Veranstaltung in einen politischen Zusammenhang. Das Konzert findet unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen und vor ausgesuchtem Publikum sowie mit ausgewählten Liedern statt. Die Veranstaltung wird nur zeitversetzt im DDR-Fernsehen übertragen, um mögliche Provokationen von Udo Lindenberg vor Ausstrahlung unter Umständen entfernen zu können. Nach dem Konzert plant Lindenberg eine Tournee durch die DDR. Doch dafür erhält der Künstler keine Erlaubnis, da er sich nach Ansicht der SED-Regierung während des Konzertes unpassend geäußert habe.