У нас вы можете посмотреть бесплатно Dem mittelalterlichen Bergbau auf der Spur или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Mehr als anderthalb Jahre verfolgte das Team von Petr Mikšíček von Best Sequence die Arbeit des internationalen und interdisziplinären Projektes ArchaeoMontan, das sich mit der Erforschung, Dokumentation und Präsentation von mittelalterlichen Bergbaurelikten im Erzgebirge befasst. Unter und über Tage, im Wald und in der Stadt, im Büro, im Labor aber auch im Archiv…welche sind die wissenschaftlichen Methoden und gibt es etwa Ähnlichkeiten zu der Arbeit der mittelalterlichen Prospektoren oder gar Bergleute? Übrigens, viele der einzigartigen, im Projekt ArchaeoMontan geborgenen, archäologischen Funde, können Sie ab dem 24.8.2018 in dem neueröffneten „Museum für mittelalterlichen Bergbau im Erzgebirge im Schloss Dippoldiswalde (MiBERZ)“ sehen. Öffnungszeiten: Di–So 10 bis 18 Uhr MiBERZ – Museum für mittelalterlichen Bergbau im Erzgebirge im Schloss Dippoldiswalde Kirchplatz 8 01744 Dippoldiswalde Das Projekt „ArchaeoMontan 2018 – mittelalterlicher Bergbau in Sachsen und Böhmen“ wird durch die Europäische Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung finanziert.