У нас вы можете посмотреть бесплатно Kompression des Fingerstumpfes (Vorbereitung auf Fingerprothese) или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Ziel einer Kompressionstherapie ist es, den Fingerstumpf auf das Tragen der späteren Prothese vorzubereiten. Dies wird mit einer komprimierenden, individuell angepassten Silikonkappe (Kompressionselement) erreicht, die großflächig Druck auf den Fingerstumpf ausübt. Durch die Kompression minimiert sich das Volumen des Stumpfes bis er seine endgültige Form erhält (Konsolidierung der Stumpfverhältnisse). Denn nur wenn das Volumen des Stumpfes konstant bleibt, kann die spätere Fingerprothese gleichbleibend gut sitzen. 00:00 Was ist eine Kompressionstherapie? 00:19 Anziehen eines Kompressionselementes 01:03 Ausziehen des Kompressionselementes 01:12 Reinigung des Finger-Kompressionselementes Anziehanleitung Das An- und Ausziehen eines Finger-Kompressionselementes - insbesondere bei einer Neuversorgung - muss zunächst erlernt werden. Ein Kompressionselement wird direkt auf der Haut getragen. Das Anziehen erfolgt mithilfe von Vaseline. Dabei solltest du darauf achten nicht zu viel Vaseline zu verwenden, weil das Kompressionselement dadurch an Haftung auf der Haut verliert. Nun kann das Kompressionselement auf den Fingerstumpf aufgeschoben werden. Wenn du die Innenseite deiner Handfläche betrachtest, sollte sich die Punktmarkierung in der Mitte der Stumpfunterseite befinden. Eventuell vorhandene Lufteinschlüsse zwischen Kompressionselement und Fingerstumpf müssen vollständig ausmassiert werden. Zur Vorbereitung auf die fingerprothetische Versorgung muss die Kompressionstherapie mit dem Kompressionselement Nr. 1 begonnen werden. Dieses ist durch einen Punkt gekennzeichnet. Die Umstellung auf das stärker komprimierende Element Nr. 2 darf erst erfolgen, wenn das 1. Kompressionselement zu weit ist und in seiner Größe vom Fingerstumpf abzurutschen droht. Die Umstellung auf das am stärksten komprimierende Element Nr. 3 darf erst erfolgen, wenn das 2. Kompressionselement zu weit ist und wegen seiner Größe vom Fingerstumpf abzurutschen droht. Frage im Bedarfsfall deinen Orthopädietechniker! Beim Ausziehen des Finger-Kompressionselementes muss zunächst Luft zwischen Stumpf und Kompressionselement gelangen, damit du anschließend das Element abziehen kannst. Mehr Infos zum Thema Finger-Kompressionselement: 🌎 https://www.pohlig.net/kompressionsel... INSTAGRAM / pohlig.gmbh FACEBOOK / pohliggmbh TIKTOK / pohlig.gmbh LINKEDIN / pohlig-gmbh #fingerprothese #amputation #kompressionstherapie #silikon #fingerstumpf #pohlig #pohliggmbh #amputee #fehlbildung #dysmelie #kompression #kompressionselement #prothese #stumpf #orthopädietechnik #disability #disabled