У нас вы можете посмотреть бесплатно Eisenbahnmuseum Lokschuppen Aumühle - Impressionen - Rundgang - Teil 1 - 07/2022 или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Hallo liebe Zuschauerinnen und Zuschauer! Das Eisenbahnmuseum Lockschuppen Aumühle (Kreis Herzogtum Lauenburg - Schleswig-Holstein) hat wieder geöffnet. Seit 29.05.2022 immer Sonntags! Hier nun, wie angekündigt, das Video mit Impressionnen von dort und ein kleiner "Rundgang"... ... mit dabei u. a.: S-Bahn Hamburg - Baureihe ET/ES 174 (Wechselstrom) der Deutschen Reichsbahn Gesellschaft DRG von 1927 S-Bahn Hamburg (DB) - Baureihe ET 171 (471) S-Bahn Hamburg (DB) - Baureihe 470 (ET 170) AKN (Altona-Kaltenkirchen-Neumünster Eisenbahn (GmbH / bis 12. Juni 2018: AG)) - Baureihe VT 2.09 von 1956, seit 1969 bis ca. 1977 dort im Betrieb - ex VT 2 von 1956 bei der Peine-Ilseder-Eisenbahn. Diese Fahrzeuge wurden auch von der ANB (Alsternordbahn) verwendet. AKN - Gedeckter Mehrzweckgüterwagen mit Bremse Nr. 105 von 1907 (Görlitz) - im Betrieb bis ca. 1940 kleine Dampflok Preußische T3 - Kleinbahnzeit um 1900 zwei Wagen der Elektrischen Kleinbahn Alt-Rahlstedt - Volksdorf - Wohldorf A. G. (ab 1904) 4-achsiger Eilzugwagen Nr. 33621 Hamburg (Gruppe 36) 2. und 3. Klasse - ex Eutin-Lübecker Eisenbahn (ELE) / ex Deutsche Reichsbahn Gesellschaft (DRG) ("Vereinheitlichung" 1941) / ex DB Deutsche Bundesbahn von 1939 (Linke Hofmann Werke Breslau) - ausgemustert 1982, als einer der letzten "Vorkriegs-Reisezugwagen" 3-achsiger preußischer Abteilwagen 3. Klasse Nr. Bromberg 1941 von 1905 (Waggonfabrik Hofmann Breslau) Bahnpostwagen Nr. 2583 von 1908 (Gebr. Gastell Mainz-Mombach) - bis in die 1960er Jahre im Einsatz Rangier-Diesellok Kohlenlager "Glückauf" Altona von 1922 (Ruhrtaler Gesenkschmiede) - der ursprüngliche Benzol-Motor wurde später durch ein 55 PS Dieselmotor von Deutz ersetzt. Diesel-Kleinlok 1 - Bauart B dm - für Werksbahnen - Kö 22.5 der Wehrmacht von 1937 (Klöckner-Humboldt-Deutz) 4-achsiger dieselmechanischer Nebenbahntriebwagen der Deutschen Reichsbahn Gesellschaft DRG Nr. 137 137 von 1935 (Dessau) - 1958 von der Deutschen Bundesbahn DB zum antriebslosen Lehrstellwerlk umgebaut, ausgemustert 1995. 2-achsiger Bandienst-Kranwagen von 1891 (Werkstätte Kaiserslautern der Pfalzbahn) Danke für 's Zuschauen! Bleibt alle gesund! Auf Bald bis zum nächsten Video und zum 2. Teil u. a. mit der Baureihe 75, Lok 14/(634) der ehemaligen Eutin-Lübecker Eisenbahn (ELE ) von 1929! Laureen Patron Laureen Patron Land- Luft- u. Wasser -