У нас вы можете посмотреть бесплатно Optimismus: Warum du manchmal auch pessimistisch sein solltest! | Quarks Dimension Ralph или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Optimismus ist gut für deine Gesundheit, macht dich erfolgreich – und kann sogar ganze Gesellschaften nach vorne bringen. Aber positives Denken kann auch nach hinten losgehen. Was Optimismus verstärkt, wann er hinderlich wird und wie du ihn für dich nutzen kannst, das erklärt dir Ralph Caspers in dieser Folge Quarks Dimension Ralph 🤓 Optimismus ist ein Persönlichkeitsmerkmal. Aber: Wie optimistisch jemand ist, hängt zum Teil auch von den Genen ab: Rund 20 bis 30 Prozent des Optimismus sind vererbbar. Der Rest wird durch Umweltfaktoren geprägt: Erziehung, Erfahrungen und Ressourcen wie Geld, Freundschaften und Fähigkeiten. Wenn es von diesen Ressourcen in der Kindheit genügend gibt, dann zeigt sich im Erwachsenenalter mehr Optimismus. Und das kann sich gegenseitig verstärken: Optimismus könnte dazu beitragen, dass langfristig solche Ressourcen mehr werden. Und das wiederum könnte optimistische Überzeugungen verstärken. Wie optimistisch ihr seid, könnt ihr mit dem „LOT-R“-Selbsttest herausfinden: https://psytests.org/life/lotren.html Sollten wir jetzt alle optimistisch sein? Ob Optimismus Vorteile bringt, wurde in der Psychologie schon häufig untersucht. Und insgesamt ist sich die Forschung ziemlich einig, dass Optimisten das bessere Leben haben: weniger psychische Probleme, weniger Stress, weniger Depressionen und seltener Herzkreislauferkrankungen und Diabetes. Doch Vorsicht: Zu viel positives Denken kann auch gefährlich sein. Wer Risiken systematisch unterschätzt – zum Beispiel gesundheitliche – lebt unter Umständen weniger bewusst. Forscher sprechen in diesem Zusammenhang vom sogenannten Optimismus-Bias: Viele Menschen glauben, dass sie vom Schicksal bevorzugt werden – auch wenn die Realität etwas anderes sagt. Ähnliches gilt auch im Berufsleben. Für eine Studie wurden Studierende der Uni München @LMU.Muenchen zu ihren Erwartungen über ihre Zukunft befragt. Warum diejenigen mit vor allem positiven Fantasien später weniger Geld verdienten als diejenigen, die auch negative Fantasien hatten, erzählt euch Ralph im Video. Außerdem haben wir für euch einige ganz einfache Methoden zusammengestellt, mit denen ihr optimistischer werden könnt. Kapitel 00:00 Sollten wir alle Optimisten werden? 00:51 Gene oder Umwelt: Was macht Menschen zu Optimisten? 02:47 Teste dich mit dem LOT-R 03:32 Vorteile von Optimismus 04:43 Einfluss von Optimismus auf Produktivität und Innovationstätigkeit 05:23 Tocqueville-Paradox: wenn Optimisten Geschichte schreiben 06:08 Optimismus-Bias und unrealistischer Optimismus 07:10 Negative Seiten von Optimismus im Berufsleben 08:21 Optimistische Erwartungen vs. optimistische Zukunftsfantasien 09:10 Best-Possible-Self-Intervention und Dankbarkeitstagebuch 10:34 Lieber pessimistischer Optimist oder optimistischer Pessimist? Linktipps Das Big-Five-Modell bei Quarks Dimension Ralph: Persönlichkeit: Kann ich ein anderer Mensch werden? 👉 • Persönlichkeit: Kann ich ein anderer ... Zum “Life Orientation Test” zur Beurteilung individueller Unterschiede in Bezug auf Optimismus und Pessimismus (LOT-R-Test, englisch): https://psytests.org/life/lotren.html ►@TED Kevin Kelly: The Future will be shaped by Optimists • The Future Will Be Shaped by Optimist... ► Wie ihr Optimismus lernt und wann er toxisch wird https://www.ardalpha.de/wissen/psycho... ► Diesen Vorteil haben Pessimisten https://www.ardalpha.de/wissen/psycho... Unsere wichtigsten Quellen Charls Carver @universityofmiami, Michael Scheier @cmu: Dispositional Optimism; in: Trends in Cognitive Science, 2014 https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles... Daniel Mahn et al.: The optimism effect on country productivity and innovation activities; in: Journal ov Innovation & Knowledge, 2024 PDF: https://www.elsevier.es/en-revista-jo... The Motivating Function of Thinking about the Future: Expectations Versus Fantasies; in: Journal of Personality and Social Psychology, 2002 PDF: https://www.psy.uni-hamburg.de/de/arb... Unrealistic optimism about susceptibility to health problems; in: Journal of Behavioral Medicine, 1982 Abstract: https://link.springer.com/article/10.... Optimism and Resource: Effects on each other and on Health over 10 Years; in: Journal of Research in Personality, 2007 https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles... Hat dir das Video gefallen? Dann abonniere jetzt unseren Quarks-Kanal mit Ralph Caspers @DimensionRalph auf YouTube! @wdr Autor:innen: Eva Schultes, Ralph Caspers Schnitt und Grafik: Klaus Wache Sounddesign: Klaus Wache Redaktion: Nasibah Sfar #psychology #health #optimism #mindset