У нас вы можете посмотреть бесплатно Was gab's für 10 Mark zu kaufen? или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Komm’ mit in die 50er, 60er und 80er Jahre nach Drebkau, Lauchhammer und Ostberlin und finde heraus, was es für 10 DDR-Mark zu kaufen gab. #DDR #ostalgie #heimat __ Quellen Quelle 1: https://de.wikipedia.org/wiki/Drebkau, abgerufen am 15.8.24. Quelle 2: Bild: Konsum: Bernd Kröger/stock.adobe.com, 221104, https://stock.adobe.com/de/images/kon..., abgerufen am 15.8.24. Quelle 3: https://de.statista.com/statistik/dat..., abgerufen am 15.8.24. Quelle 4: https://nat.museum-digital.de/object/..., abgerufen am 15.8.24. Quelle 5: https://www.spitzenstadt.de/spitzenge..., abgerufen am 15.8.24. Quelle 6: Bild: Eier Roh Gekocht Gebraten und Gebacken, Verlag für die Frau, Leipzig, Nr. 523. Quelle 7: Bild: Wie Sankt Nikolaus nach Simpsons Bar kam, 1955, Verlag Neues Leben Berlin. Quelle 8: [http://edi.bplaced.net/?Edi`s_Specials___Die_DDR-_Dominante-_Serie%2C_Funkwerk_Dresden_1956-1961](http://edi.bplaced.net/?Edi%60s_Speci..., abgerufen am 15.8.24. Quelle 9: Bild: Gesetzblatt der DDR Sonderdruck Nr. 75, VEB Deutscher Zentralverlag, Berlin. Quelle 10: Bild: Konsum-Versandhandel, Frühjahr/Sommer 1963. Quelle 11: [https://de.wikipedia.org/wiki/Lauchha...](https://de.wikipedia.org/wiki/Lauchha..., abgerufen am 15.8.24. Quelle 12: Bild: Postkarte Lauchhammer, Bild und Heimat, Reichenbach (Vogtl.), 301363. Quelle 13: Bild: Badezimmer: Tilo Grellmann/stock.adobe.com, 626602010, https://stock.adobe.com/de/Library/ur..., abgerufen am 15.8.24. Quelle 14: Bild: Postkarte Lauchhammer, Bild und Heimat, Reichenbach (Vogtl.), 301348. Quelle 15: https://www.gvoon.de/statistisches-ja..., abgerufen am 15.8.24. Quelle 16: Bild. Flucht vom Hohnstein, Broschürenreihe, Nr. 25, Verlag Sport und Technik Neuenhagen bei Berlin. Quelle 17: Bild: Getränke für alle, Verlag für die Frau, Leipzig, Nr. 611. Quelle 18: Bild: Speisekarte Auerbachs Keller Leipzig, Buchdruckerei H. Arthur Schoeps. Quelle 19: Bild: Marzahn, Maurice Tricatelle/stock.adobe.com, 307509694, https://stock.adobe.com/de/Library/ur..., abgerufen am 15.8.24. Quelle 20: https://www.radiomuseum.org/r/ferns_s..., abgerufen am 15.8.24. Quelle 21: Bild: Berliner Fernsehturm, AR Pictures/stock.adobe.com, 102062682, https://stock.adobe.com/de/Library/ur..., abgerufen am 15.8.24. Quelle 22: https://www.ddr-museum.de/de/blog/arc..., abgerufen am 15.8.24. Quelle 23: https://www.mdr.de/geschichte/ddr/wir..., abgerufen am 15.8.24. -