У нас вы можете посмотреть бесплатно Wie man einen Plattenspieler baut | SWR Handwerkskunst или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Streamen und MP3 haben die Musikwelt verändert, doch Vinyl und Plattenspieler sind immer noch da. Der analoge Sound feiert sogar eine Renaissance. Im baden-württembergischen Altdorf fertigt die Firma Wirth Tonmaschinenbau exklusive Plattenspieler in Handarbeit. Karl Wirth ist ein Tüftler und Perfektionist. Seine Masselaufwerke werden aus massivem Aluminium hergestellt. CNC-Maschinen sorgen dabei für mikrometergenaue Präzision. 25 Einzelteile, einzeln auf Hochglanz poliert, fügen er und sein Team zu einem Highendgerät zusammen. Nicht nur optisch ein Glanzstück, sondern vor allem klanglich. Die Handwerkskunst zeigt die aufwendige Herstellung der Einzelteile, die Geheimnisse hinter der Laufruhe und dem warmen Klang des Plattenspielers: Das gegossene Lager etwa, das den zehn Kilo schweren Plattenteller sanft drehen lässt, oder den Einbau der Präzisionskugeln für das reibungslose Bewegen des Tonarms. Karl Wirth hat mehr als 20 Jahre Erfahrung im Plattenspielerbau und verlässt sich dennoch immer lieber auf messbare Erkenntnisse. Die fertigen Stücke werden computergestützt durchgeprüft. Der ultimative Test bleibt jedoch das menschliche Ohr, denn die Faszination für den analogen Klang hat Karl Wirth in all den Jahren nicht verloren. Wir freuen uns auf deine Meinung zum Film in den Kommentaren und nicht vergessen: Handwerkskunst abonnieren! - https://www.youtube.com/c/handwerksku... IM VIDEO Handwerker: Karl Wirth CREDITS Autor*in: Daniel Richter Kamera: Steffen Bohnert Ton: Daniele Guida / Markus Vetter Schnitt: Bastian Epple Grafik: Katharina Flamm Sprecher: Rolf Hüffer Redaktion: Carmen Lustig / Anne Kreibich Social Media Redaktion: Land und Leute RP online Produktion: EIKON Media GmbH Handwerkskunst gibt es auch in der ARD-Mediathek: https://www.ardmediathek.de/ard/sendu... In "Handwerkskunst" wird in jedem Film ein Handwerk vorgestellt - vom ersten Arbeitsschritt bis zur Vollendung. Mit langen Einstellungen, genauen Beobachtungen, ruhigen Schnittfolgen und ohne störende Hintergrundmusik kann jeder nachvollziehen, wie die Dinge entstehen und begreifen, warum gutes Handwerk auch große Kunst ist. Netiquette: https://www.swr.de/netiquette #Handwerkskunst #DIY #Plattenspieler