У нас вы можете посмотреть бесплатно Ausbildung in Deutschland: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit – Woran liegt es? | NDR Info или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Azubis in der Krise: Fehlende Praxisnähe und steigender Druck Die duale Ausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell. Doch in den letzten Jahren mehren sich die Stimmen, die eine Reform fordern. Immer häufiger wird bemängelt, dass Auszubildende nicht ausreichend auf die Anforderungen des modernen Arbeitsmarktes vorbereitet sind. Unternehmen beklagen sich über Wissenslücken, mangelnde praktische Fähigkeiten und eine fehlende Anpassungsfähigkeit bei jungen Nachwuchskräften. Die Folgen dieser Entwicklungen sind gravierend: ► Mehraufwand für Unternehmen: Unternehmen müssen immer häufiger Nachschulungen organisieren und ihre neuen Mitarbeiter intensiv einarbeiten. Dies verursacht hohe Kosten und bindet wertvolle Ressourcen. ► Frustration bei Azubis: Viele Auszubildende fühlen sich unterfordert oder überfordert. Dies kann zu Demotivation, Leistungsabfall und einem erhöhten Abbruchrisiko führen. ► Fachkräftemangel: Der Mangel an gut ausgebildeten Fachkräften bremst das Wachstum der deutschen Wirtschaft und verschärft den Wettbewerb um qualifizierte Mitarbeiter. 00:00 Schwache Azubis in den Betrieben? 00:14 Volker Schmidt, Niedersachsenmetall 00:23 Nachschulungen und Unterstützung für Azubis in Unternehmen 01:07 Kilian Hampel, Jugendforscher Der Mangel an Auszubildenden und Fachkräften ist groß - Azubis haben die Auswahl. Drei von ihnen aus Niedersachsen berichten über ihre Erfahrungen, Sorgen und den Wunsch nach einer Work-Life-Balance. Weitere Infos dazu findet ihr hier: https://www.ndr.de/nachrichten/nieder... #ndrinfo #Ausbildung #Azubi #Nordddeutschland Foto Thumb: picture alliance/dpa | Christian Lademann // picture alliance/dpa | Oliver Berg // picture alliance/dpa | Sebastian Kahnert ► Die Wirtschaftslage in Deutschland ist schlecht, die Konjunktur liegt am Boden. Aber der Ausbildungsmarkt in Hamburg bleibt trotz Krise robust. Die aktuelle Bilanz haben Arbeitsagentur, Wirtschaft und Gewerkschaften am Montag beim Hafen-Unternehmen Evos vorgestellt. Mehr dazu findet ihr hier: https://www.ndr.de/nachrichten/hambur... ► Immer weniger junge Menschen entscheiden sich für eine handwerkliche Ausbildung. Bei vielen Betrieben bewirbt sich niemand mehr für eine Ausbildung. Mehr zum Thema findet ihr hier: https://www.ndr.de/nachrichten/nieder... ► Welcher Beruf passt zu meinem Kind? Bei der Wahl der richtigen Ausbildung spielen Eltern oft eine wichtige Rolle - doch viele sind unsicher. NDR.de beantwortet die wichtigsten Fragen. Mehr dazu findet ihr hier: https://www.ndr.de/nachrichten/schles... ► Insbesondere der Vorschlag, dass künftig keine Apothekerin oder Apotheker mehr vor Ort sein muss, stößt auf Skepsis. Mehr dazu findet ihr hier: https://www.ndr.de/nachrichten/info/a... ► Mehr Nachrichten aus Norddeutschland gibt es hier: https://www.ndr.de/nachrichten/info/i... ► NDR Info Radio im Livestream: https://www.ndr.de/nachrichten/info/r... ► Die wichtigsten Nachrichten aus Norddeutschland gibt es auch bei WhatsApp. Der Kanal von NDR Info informiert euch täglich über norddeutsche News, exklusive Recherchen, Podcasts und Dokus. Abonnieren könnt ihr NDR Info auf WhatsApp hier: https://whatsapp.com/channel/0029VaDD... Ihr findet uns auch auf: ► Instagram: / ndr.info ► Facebook: / ndrinfo ► Kommentiert bei uns sehr gerne, aber bitte beachtet unsere Netiquette: https://www.ndr.de/service/technische... ► Datenschutz: https://www.ndr.de/service/datenschut... ► Impressum: https://www.ndr.de/service/impressum/...