• ClipSaver
  • dtub.ru
ClipSaver
Русские видео
  • Смешные видео
  • Приколы
  • Обзоры
  • Новости
  • Тесты
  • Спорт
  • Любовь
  • Музыка
  • Разное
Сейчас в тренде
  • Фейгин лайф
  • Три кота
  • Самвел адамян
  • А4 ютуб
  • скачать бит
  • гитара с нуля
Иностранные видео
  • Funny Babies
  • Funny Sports
  • Funny Animals
  • Funny Pranks
  • Funny Magic
  • Funny Vines
  • Funny Virals
  • Funny K-Pop

Depression – die Eigendynamik eines Schutzmechanismus, WiSe 22/23, 01 скачать в хорошем качестве

Depression – die Eigendynamik eines Schutzmechanismus, WiSe 22/23, 01 2 года назад

скачать видео

скачать mp3

скачать mp4

поделиться

телефон с камерой

телефон с видео

бесплатно

загрузить,

Не удается загрузить Youtube-плеер. Проверьте блокировку Youtube в вашей сети.
Повторяем попытку...
Depression – die Eigendynamik eines Schutzmechanismus, WiSe 22/23, 01
  • Поделиться ВК
  • Поделиться в ОК
  •  
  •  


Скачать видео с ютуб по ссылке или смотреть без блокировок на сайте: Depression – die Eigendynamik eines Schutzmechanismus, WiSe 22/23, 01 в качестве 4k

У нас вы можете посмотреть бесплатно Depression – die Eigendynamik eines Schutzmechanismus, WiSe 22/23, 01 или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:

  • Информация по загрузке:

Скачать mp3 с ютуба отдельным файлом. Бесплатный рингтон Depression – die Eigendynamik eines Schutzmechanismus, WiSe 22/23, 01 в формате MP3:


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru



Depression – die Eigendynamik eines Schutzmechanismus, WiSe 22/23, 01

Dr. Thomas Bock im Gespräch mit dem beruflichen Spezialisten Prof. Sönke Arlt und dem Erfahrungsexperten Rolf Sieck Depressionen gelten als Volkskrankheit. Sind sie deshalb typisch deutsch? Depressionen sind nicht zu verwechseln mit Trauer, eher ein Zustand der Fühllosigkeit – sind wir unfähig geworden zu trauern? Bis wann ist es ein Schutzmechanismus, nicht zu fühlen, ab wann eine Katastrophe? Welche Bedeutung hat der Verlust des Zeitgefühls? Welche Rolle spielen Belastungen bei der Arbeit und biographische Konflikte. Was hilft und was können wir präventiv tun? Wie gelingt die Balance von Beistand und Entlastung, von Ernst nehmen und Ermutigung? Die Vorlesungen des Wintersemesters 22/23 sind störungsspezifisch aufgebaut und thematisieren, dass psychische Störungen mit zutiefst menschlichen Themen und Konflikten zu tun haben und psychiatrische Diagnosen philosophisch zu überdenken sind. Wir müssen noch fragen können: Was hat die Depression mit Scham, die Manie mit der Flucht aus Überanpassung und was haben beide mit dem Verlust von Zeitgefühl zu tun? Sind Menschen in Psychosen vor allem dünnhäutig, sodass innere Dialoge zu äußeren werden und auch reale Ereignisse filterlos eindringen? Wie weit sind Ängste lebensnotwendig, Zwänge Schutzmechanismen und Süchte Ausdruck haltloser Suche; wo sind alle drei nicht nur individuell riskant, sondern kulturell prägend? Wer stört wen, wenn wir von Persönlichkeitsstörungen sprechen? Und erfassen wir noch, dass die zugrundeliegenden Spannungsfelder zwischen Nähe und Distanz, Autonomie und Bindung, Anpassung und Widerstand alle Menschen betreffen? Wie müssen Hilfen aussehen, die nicht nur annehmbar sind, sondern auch helfen, die überwältigenden Erfahrungen wieder anzueignen und die eigenen Bewältigungsstrategien zu stärken? Die Vorlesungs-Dialoge lassen Experten zu Wort kommen, die über den Tellerrand schauen. Ziel der Vorlesungsreihe »Anthropologische Psychiatrie« ist seit ihrem Start im Jahr 2000, ein menschliches Bild von psychischen Erkrankungen zu vermitteln, sie nicht auf die Abweichung von Normen oder die Folge entgleister Trans-mitter zu reduzieren. Aus dieser Perspektive bekommen die notwendigen Hilfen auch eine politische Dimension: Hilfreiche Psychiatrie braucht eine gute Sozial-, Wohnungsbau- und Kommunalpolitik. Mit Vorteilen für alle: Was psychisch sensiblen Menschen gut tut, bedeutet Psychohygiene für alle. Prävention erfordert Politik. Diese Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation der Universität Hamburg mit dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Irre menschlich Hamburg e.V. und psychenet. Zur Person: Thomas Bock ist Professor für Klinische Psychologie und Sozialpsychiatrie und Psychologischer Psychotherapeut, lädt in dieser Online Vorlesungsreihe der Universität Hamburg verschiedene Menschen zum Dialog ein. Jedes Semester beleuchtet einen thematischen Aspekt.

Comments
  • Psychose – eine besondere Form der Dünnhäutigkeit, WiSe 22/23, 05 2 года назад
    Psychose – eine besondere Form der Dünnhäutigkeit, WiSe 22/23, 05
    Опубликовано: 2 года назад
  • Trauma-Erfahrung - Trotzdem lebendig bleiben, Bock auf Dialog: SoSe 2024 1 год назад
    Trauma-Erfahrung - Trotzdem lebendig bleiben, Bock auf Dialog: SoSe 2024
    Опубликовано: 1 год назад
  • Aus der Praxis: Depression – Wenn die Seele leidet [HD] 7 лет назад
    Aus der Praxis: Depression – Wenn die Seele leidet [HD]
    Опубликовано: 7 лет назад
  • Wenn Nähe gefährlich wird – Gedanken zum Schutz von Familien, WiSe 21/22, 04 3 года назад
    Wenn Nähe gefährlich wird – Gedanken zum Schutz von Familien, WiSe 21/22, 04
    Опубликовано: 3 года назад
  • Depression und Angst – wie gehe ich damit um? 9 лет назад
    Depression und Angst – wie gehe ich damit um?
    Опубликовано: 9 лет назад
  • Einsamkeit – Volkskrankheit oder politische Herausforderung? WiSe 24/25 03 10 месяцев назад
    Einsamkeit – Volkskrankheit oder politische Herausforderung? WiSe 24/25 03
    Опубликовано: 10 месяцев назад
  • Suizidalität – Ausdruck von Freiheit und Verzweiflung, Bock auf Dialog? 1 год назад
    Suizidalität – Ausdruck von Freiheit und Verzweiflung, Bock auf Dialog?
    Опубликовано: 1 год назад
  • Ulrich Hegerl: Fokus Depression 8 лет назад
    Ulrich Hegerl: Fokus Depression
    Опубликовано: 8 лет назад
  • Depression verstehen: Was wirklich hilft! Mit Prof. Dr. Andreas Menke 6 месяцев назад
    Depression verstehen: Was wirklich hilft! Mit Prof. Dr. Andreas Menke
    Опубликовано: 6 месяцев назад
  • Niemand wird allein psychisch krank... und schon gar nicht wieder gesund. Prof. Dr. Thomas Bock 4 года назад
    Niemand wird allein psychisch krank... und schon gar nicht wieder gesund. Prof. Dr. Thomas Bock
    Опубликовано: 4 года назад
  • ADHS – Viel Aufmerksamkeit für ein Defizit  SoSe25 4 месяца назад
    ADHS – Viel Aufmerksamkeit für ein Defizit SoSe25
    Опубликовано: 4 месяца назад
  • Ist die (Soziale) Psychiatrie heute sozial? Vorlesungsreihe: Bock auf Dialog? WiSe 23/24 2 года назад
    Ist die (Soziale) Psychiatrie heute sozial? Vorlesungsreihe: Bock auf Dialog? WiSe 23/24
    Опубликовано: 2 года назад
  • Verrohung & Verachtung –Macht Hass krank? WiSe 24/25 04 9 месяцев назад
    Verrohung & Verachtung –Macht Hass krank? WiSe 24/25 04
    Опубликовано: 9 месяцев назад
  • Was tun, wenn eine Depression schwer zu behandeln ist? | Medizinischer Sonntag | UMMD 1 год назад
    Was tun, wenn eine Depression schwer zu behandeln ist? | Medizinischer Sonntag | UMMD
    Опубликовано: 1 год назад
  • Wer bin ich – ohne Dach überm Kopf? Straßenkinder in Hamburg: Housing First WiSe 25/26 2 дня назад
    Wer bin ich – ohne Dach überm Kopf? Straßenkinder in Hamburg: Housing First WiSe 25/26
    Опубликовано: 2 дня назад
  • Wie sich Depressionen anfühlen: Die 3 Arten der Depression und ihre Symptome (Raphael Bonelli) 6 лет назад
    Wie sich Depressionen anfühlen: Die 3 Arten der Depression und ihre Symptome (Raphael Bonelli)
    Опубликовано: 6 лет назад
  • „Raus aus der Depression: Die Krankheit besser verstehen und behandeln“ – Prof. Dr. Ulrich Hegerl 3 года назад
    „Raus aus der Depression: Die Krankheit besser verstehen und behandeln“ – Prof. Dr. Ulrich Hegerl
    Опубликовано: 3 года назад
  • AlexTalk: Chronische Depressionen erkennen und nach dem CBASP-​Konzept behandeln 2 года назад
    AlexTalk: Chronische Depressionen erkennen und nach dem CBASP-​Konzept behandeln
    Опубликовано: 2 года назад
  • 7 Tage... unter Depressiven in der Psychiatrie | SWR Doku 3 года назад
    7 Tage... unter Depressiven in der Psychiatrie | SWR Doku
    Опубликовано: 3 года назад
  • Depression – Veranlagung oder Umwelteinflüsse? | Agree to Disagree! | ARTE 4 месяца назад
    Depression – Veranlagung oder Umwelteinflüsse? | Agree to Disagree! | ARTE
    Опубликовано: 4 месяца назад

Контактный email для правообладателей: [email protected] © 2017 - 2025

Отказ от ответственности - Disclaimer Правообладателям - DMCA Условия использования сайта - TOS



Карта сайта 1 Карта сайта 2 Карта сайта 3 Карта сайта 4 Карта сайта 5