У нас вы можете посмотреть бесплатно Bewegung durch KI: Roboter hilft schwerkranken Patienten | Asklepios или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Die Asklepios Klinik Schildautal in Seesen setzt einen neuen Meilenstein in der Patientenversorgung: Ab sofort testet die Klinik ein hochmodernes, robotergestütztes System zur Frühmobilisierung schwer erkrankter Patient:innen. Das innovative VEMOTION System basiert auf Künstlicher Intelligenz (KI) und wurde von der Firma Reactive Robotics entwickelt. Der Einsatz dieses Therapieroboters als Assistent für schwerkranke Patient:innen, das Praxis-Projekt ist in Kliniken in Niedersachsen in dieser Form einzigartig. Die Frühmobilisierung spielt eine zentrale Rolle in der Rehabilitation von Patient:innen, insbesondere bei Intensivpatienten oder Menschen mit schwerwiegenden neurologischen Erkrankungen, beispielsweise bei Schlaganfall-Patient:innen. Ziel ist es, Bewegung möglichst frühzeitig wieder in den Rehabilitationsprozess einzubinden, um Komplikationen wie Muskelschwund, Kreislaufprobleme oder Langzeitmobilitätsverluste zu vermeiden. Das VEMOTION System von Reactive Robotics kombiniert fortschrittliche KI mit robotischer Präzision, um Patient:innen individuell und sicher bei den ersten Bewegungen nach einem Krankheitsereignis zu unterstützen. Dank sensorgesteuerter Robotik und adaptiver Algorithmen erkennt das Gerät die Aktivität des Patienten in Echtzeit und passt die Unterstützung entsprechend an. Dies ermöglicht eine hocheffiziente, personalisierte Therapie und entlastet gleichzeitig das medizinische Fachpersonal. „Wir freuen uns sehr, diese bahnbrechende Technologie in unserer Klinik zu testen. Die robotische Assistenz verspricht nicht nur eine deutlich schnellere und sicherere Mobilisierung unserer Patienten, sondern verbessert auch ihre langfristigen Genesungschancen erheblich“, betont Dr. med. Ralph Thinius, sowohl Chefarzt der Klinik für Neurologie als auch der Klinik für Neurologische Frührehabilitation der Asklepios Klinik Schildautal. „Mit dem Test und Einsatz modernster Technologien wie der KI-gestützten Frühmobilisierung unterstreicht die Asklepios Klinik Schildautal ihre Rolle als Vorreiterin im Bereich innovativer Therapiekonzepte und zeigt, wie die Zukunft der Patientenversorgung mit Hilfe von Medizintechnik gestaltet werden kann“, sagt Florian Nachtwey, Regionalgeschäftsführer der Asklepios Kliniken in der Region Harz. #therapie #roboter #asklepios #schlaganfall #frühreha #reha 📲 📣 Erfahren Sie mehr auf unserer Website: http://www.asklepios.com 😃 🔔 Abonnieren Sie den YouTube-Kanal der Asklepios-Kliniken: / asklepioskliniken Folgen Sie uns auch auf... 😎👍 💊 Facebook: / asklepioskliniken 💊 Instagram: / asklepioskliniken 💊 X: / asklepiosgruppe 💊 LinkedIn: / 98645 🏥 🚑💉Die Asklepios Kliniken zählen zu den führenden privaten Betreibern von Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen in Deutschland. Die Klinikgruppe steht für eine hoch qualifizierte Versorgung ihrer Patient:innen mit einem klaren Bekenntnis zu medizinischer Qualität, Innovation und sozialer Verantwortung. Auf dieser Basis hat sich Asklepios seit der Gründung vor mehr als 35 Jahren dynamisch entwickelt. Aktuell verfügt der Konzern bundesweit über mehr als 160 Gesundheitseinrichtungen. Dazu zählen Akutkrankenhäuser aller Versorgungsstufen, Universitätskliniken, Fachkliniken, psychiatrische und forensische Einrichtungen, Rehakliniken, Pflegeheime und Medizinische Versorgungszentren. Im Geschäftsjahr 2024 suchten rund 3,6 Mio. Patient:innen die Gesundheitseinrichtungen von Asklepios auf. Die stationären Fallzahlen betrugen insgesamt mehr als 777.000. Die ambulanten Fallzahlen beliefen sich auf knapp 2,9 Mio. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 70.000 Mitarbeiter:innen. 🧑⚕👨⚕👩⚕ www.asklepios.com Unsere Videos dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose beim approbierten, qualifizierten Facharzt. Die Medizin und die ihr zugrundeliegenden wissenschaftlichen Ergebnisse unterliegen einem ständigen Prozess der Weiterentwicklung. Daher kann für die Vollständigkeit, Auslassungen, Richtigkeit und Aktualität der Angaben keine Haftung übernommen werden. Auch können und dürfen die zur Verfügung gestellten Inhalte nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden.