У нас вы можете посмотреть бесплатно Wenn dem Feuchtbiotop die Feuchtigkeit fehlt 🌧️ Probleme im или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Wir brauchen dringend Regen!! 😰 Nachdem wir letztes Frühjahr reichlich davon hatten, sieht es dieses Jahr sehr mau aus. Selbst Feuchtbiotope wie diese Feuchtwiesenbrache sind furztrocken. Normalerweise könnte man da nicht so ohne weiteres durch marschieren und würde vermutlich im Matsch steckenbleiben, wie in einem Sumpf. Jetzt kann man einfach so durchlaufen - theoretisch zumindest, denn man sollte solche geschützten Biotope nicht betreten. Ich habe allerdings einen Kartierauftrag dafür und darf die Flächen betreten, also gar nicht erst drauf lostippen und meckern 😉 Feuchtwiesen sind oft sehr artenreich und beherbergen vom Aussterben bedrohte Arten, die dann wiederum für geschützte Tier-Arten mitunter essenziell sein können. Der Schutz von Feuchtbiotopen ist also aus gleich mehreren Gründen wichtig! Auf dieser Feuchtwiesenbrache schreitet die Sukzession bereits voran und hier wird ganz klar, dass es an Regen fehlt! Ein Tropfen auf den heißen Stein bzw. trockenen Boden ist hier, dass zumindest nur einige Feuchte- und Nässezeiger vorkommen. Der Grundwasserstand ist also zumindest jetzt noch hoch genug, dass einige Pflanzen darauf wachsen können. Soll ich in Zukunft mehr über sogenannte Zeigerpflanzen und Biotope sprechen? #wildkräuter #heilpflanzen #naturschutz #umweltschutz #botanik #biologie #natur #biotop #klimawandel Folgen des Klimawandels fehlender Regen Artenvielfalt Mädesüß Kratzdistel Sumpf-Dotterblume Feuchtwiese Gräser Brache Biotoptypen Bundesnaturschutzgesetz Umweltplanung Landschaftsplanung