У нас вы можете посмотреть бесплатно #29 Wasserstoffspeicher für die Energiewende: Technik ist da, Investitionsanreize fehlen или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Hier kommt der Abschluss unseres Speicher-Dreierpacks, und dieses Mal geht es um Wasserstoff-Langfristspeicher. Mit dabei ist Sebastian Heinermann (https://energien-speichern.de/kontakt/) von der Initiative Energien Speichern. Er bringt die Perspektive der Unternehmen ein, die Untergrundspeicher in Deutschland betreiben und entwickeln. Wir, Wolf-Peter Schil (https://www.diw.de/staff/de/wschill) und Alexander Roth (https://www.diw.de/staff/de/aroth) , sprechen darüber, was einen Langfristspeicher überhaupt ausmacht, was der Unterschied zwischen Kavernen- und Porenspeichern ist, und warum Neubau und Umrüstung so lange dauern. Bereits heute haben wir riesige Gasspeicher in Deutschland – aber ihre Kapazität schrumpft stark, wenn man Wasserstoff statt Erdgas einspeichert. Klar wird: die Technik für Wasserstoffkavernen ist da, aber es mangelt an Investitionsanreizen wegen Mengen- und Preisrisiken. Wie immer freuen wir uns über Euer Feedback! Kapitel • 01:15 Recap zu den letzten beiden Speicherfolgen • 02:30 Was macht einen Langfristspeicher aus? • 05:50 Überblick über Technologien • 10:20 Willkommen Sebastian Heinermann, INES • 12:50 Team Elektronen oder Team Moleküle? • 17:02 Bereits heute große Gasspeicher, aber neue Kavernen nötig • 22:35 Kavernen- vs. Porenspeicher • 24:25 Deutsche Kavernenspeicher für Europa? • 28:27 Die Technik für Wasserstoffspeicher ist bekannt • 31:38 Neubau von H2-Kavernen vs. Umrüstung • 35:31 Wie bekommt man Investitionsentscheidungen für H2-Speicher? • 41:18 Unterschiede zu früheren Investitionen in Erdgasspeicher • 43:12 Vorschlag der Branche: Mindesterlöse durch Differenzverträge • 47:46 Speicher, die nur für extreme Wetterereignisse benötigt werden? • 53:28 Unterschiedliche Risiken bei Markhochlauf und Betrieb • 58:10 Kaum Akzeptanzprobleme bei Kavernen • 1:02:31 Was sind die wichtigsten nächsten Schritte? • 1:05:19 Wrap-Up • 1:07:33 Wir freuen uns auf euer Feedback! Links • Open Energy Tracker: Daten zu Speichern in Deutschland (https://openenergytracker.org/docs/ge...) • Aktuelles Paper: Bedarf an Langfriststromspeichern für extreme Dunkelflauten (https://arxiv.org/abs/2411.17683) • Fachartikel von Brown und Hampp (2023): Methanolbasierte Ultra-Langfristspeicher (https://www.cell.com/joule/fulltext/S...) • Homepage der Initiative INES (https://energien-speichern.de/) • Langfristszenarien des BMWK (https://langfristszenarien.de/enertil...) • Branchenvorschlag: Differenzverträge zur Förderung von Investitionen in Wasserstoffspeichern (https://energien-speichern.de/wp-cont...) • Ergebnisse der Marktabfrage zum Speicherbedarf (https://energien-speichern.de/ines-ve...) Kontakt und Plattformen • „fossilfrei“ E-Mail (mailto:[email protected]) ([email protected]) • „fossilfrei“ auf der Homepage des DIW (https://www.diw.de/fossilfrei) • „fossilfrei“ auf Spotify (https://open.spotify.com/show/625lG12...) • „fossilfrei“ bei Apple Podcast (https://podcasts.apple.com/us/podcast...) • „fossilfrei“ RSS-Feed (https://www.diw.de/de/rss_podcast_fos...) • Alexander Roth auf Bluesky (@aroth.bsky.social (https://bsky.app/profile/aroth.bsky.s...) ), LinkedIn ( / alex1roth , Mastodon (@[email protected] (https://mastodon.social/@aroth) ) und Threads (@aroth.social (https://www.threads.net/@aroth.social) ) • Wolf-Peter Schill auf Bluesky (@wpschill.bsky.social (https://bsky.app/profile/wpschill.bsk...) ), LinkedIn ( / wolf-peter-schill-320a07303 ) und Mastodon (@[email protected] (https://social.tchncs.de/@wpschill) ) Lizenz und Zitiervorschlag Lizenz: CC-BY 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/...) Zitiervorschlag: Alexander Roth und Wolf-Peter Schill (2025): fossilfrei-Podcast Folge 29 „Wasserstoffspeicher für die Energiewende: Technik ist da, Investitionsanreize fehlen“ 28.02.2025, https://www.diw.de/de/diw_01.c.870293... Transkript Transkript der Folge (https://www.diw.de/documents/dokument...) (barrierefrei)