У нас вы можете посмотреть бесплатно Wo darf ich mit meiner Drohne fliegen | Drohnengesetze (2025) или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Alle Angaben sind ohne Gewähr! ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Registrierung: https://www.lba.de/DE/Drohnen/UAS_Bet... Maptool: https://maptool-dipul.dfs.de/?languag... Kategorien: https://www.dipul.de/homepage/de/info... ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Timecodes: 0:00 - Intro 0:41 - Quellen 0:58 - Nach dem Kauf der Drohne 2:05 - Vor dem Start der Drohne 2:31 - Während des Fluges der Drohne 4:10 - Outro ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Zu Ihren Fragen: 1. Registrierung: Registrieren muss sich jeder Betreiber, der ein UAS mit einer Höchstabflugmasse von 250 g oder mehr betreibt. Registrieren müssen sich auch Betreiber von UAS mit weniger als 250 g Höchstabflugmasse, wenn das UAS mit einem Sensor zur Erfassung personengebundener Daten, z.B. einer Kamera, ausgestattet ist. Bitte beachten Sie den nachfolgenden Link, über den Sie sich als UAS-Betreiber registrieren können und weiterführende Informationen zur Betreiberregistrierung erhalten werden. Versicherung: Drohnen bzw. Modellluftfahrzeuge sind gemäß der Definition in § 1 des Luftverkehrsgesetzes (LuftVG) Luftfahrzeuge. Dementsprechend müssen jede Drohne bzw. jedes Modellluftfahrzeug haftpflichtversichert werden. Der Betreiber ist nach § 43 LuftVG verpflichtet, für die Haftung im Schadensfall gegenüber Dritten eine Haftpflichtversicherung abzuschließen. Der Betrieb eines UAS ohne Haftpflichtversicherung stellt eine Ordnungswidrigkeit dar. Ein gültiger Versicherungsnachweis ist während des UAS-Betriebs mitzuführen. Kompetenznachweis A1/A3: Bei einem Startgewicht/MTOM von unter 250 g inkl. Nutzlast ist kein Kompetenznachweis A1/A3 erforderlich, wobei die Regularien der Offenen Kategorie natürlich trotzdem einzuhalten sind. Um sich über diese Regularien zu informieren wird die Absolvierung des kostenlosen Onlinetrainings empfohlen. Auf Wunsch kann anschließend auch die Online-Prüfung abgelegt werden. Ab einem Startgewicht/MTOM von 250 g wird der Kompetenznachweis A1/A3 benötigt. Der Kompetenznachweis A1/A3 muss beim UAS-Betrieb auch mitgeführt werden. 2. Flugverbotszonen/ geografische Gebiete: Achten Sie bitte auch auf die geografischen Gebiete/Zonen. Diese gelten immer. Sie können sich über www.dipul.de darüber informieren. Dazu klicken Sie bitte den Begriff Map Tool an es öffnet sich ein neues Fenster am oberen Bildschirmrand. Hier bitte mit zulassen bestätigen, damit Sie Die Adressdaten eintragen können, wo geflogen werden soll. Auf der rechten Seite gibt es ein Menü. Dieses beziehen Sie bitte komplett mit ein, indem Sie alle Kartenebenen anklicken. Sollte sich etwas bunt einfärben, so dürfen Sie dort nicht so ohne weiteres fliegen. Für Genehmigungen, die den § 21h der Luftverkehrs-Ordnung betreffen, kontaktieren Sie bitte die zuständige Landesluftfahrtbehörde. Eine Übersicht der Landesluftfahrtbehörden finden Sie wie folgt: https://www.lba.de/DE/Presse/Landeslu.... Bitte wenden Sie sich ggf. auch an die Deutsche Flugsicherung (DFS). Bitte beachten Sie, dass wenn Sie Grundstücke mit Ihrem UAS überfliegen möchten eine Erlaubnis des jeweiligen Eigentümers (oder Nutzungsberechtigten) benötigen. Das Luftfahrt-Bundesamt ist hierfür nicht zuständig. Menschenansammlungen: Mit einem UAS, welches ein Startgewicht/MTOM von unter 250 g hat, dürfen einzelne Personen überflogen werden jedoch KEINE Menschenansammlungen. 3. Flughöhe: In der offenen Kategorie beträgt die maximale Flughöhe 120 Meter. Bitte schauen Sie sich die Durchführungsverordnung (EU) 2019/947 an und öffnen hier immer die neueste Version, zurzeit vom 04.04.2022: https://eur-lex.europa.eu/legal-conte... Datenschutz: Der Datenschutz ist einzuhalten. Nicht benötigte Personen, Häuser etc. sollten verpixelt bzw. geschwärzt werden. Bitte prüfen Sie anhand unseres Flussdiagramms in welcher Kategorie Sie sich befinden: https://www.lba.de/DE/Drohnen/Allgeme... Sollten Sie sich in der speziellen Kategorie wiederfinden, so wird eine Betriebsgenehmigung benötigt: https://www.lba.de/DE/Drohnen/Betrieb... Bitte beachten Sie auch immer das Copyright!