У нас вы можете посмотреть бесплатно Hält nicht nur in Wolfsburg nicht: 1400€ Roco ICE 1 verspricht hemmungslosen Spaß! ICE 1 mit Sound или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Videos dieser Art sind eigentlich nicht so mein Ding, aber da der ICE 1 ein absolutes Wunschmodell von mir ist und wir Modellbahner es scheinbar nicht verdient haben etwas anständiges zu kriegen, habe ich mich dazu entschieden euch in kürze die Qualitäten des neuen ICE 1 von Roco zu zeigen. Leider kommt er dabei nicht gut weg, denn der Antrieb ist eine reine Katastrophe... Zum Hintergrund: Basis ist ein Modell der Firma Fleischmann aus den frühen 90er Jahren dem sich Roco nun nach vielen Jahren wieder angenommen hat. Neben kleinen begrüßenswerten Änderungen wie separat angebrachten Scheibenwischern, filigranem Dachgarten und Stromabnehmern sowie einem doch recht guten und richtungsabhängigen Sound in beiden Triebköpfen versprach Roco erstmals die Ausstattung mit Glockenankermotor. Leider zerschlagen sich hier nun auch alle Hoffnungen, denn das "ursprüngliche" auf zwei angetriebenen Achsen basierende Antriebskonzept bleibt weiterhin bestehen. Die Folge davon ist KEIN Mangel an Zugkraft oder Höchstgeschwindigkeit, sondern ein unaustehliches Antriebsgeräusch, unschöne Langsamfahreigenschaften und das fehlen einer Selbsthemmung, was mit steigender Wagenanzahl und Steigungen zu einem ungewollten abrollen des Zuges führen kann. Meiner Meinung nach ein recht faules Upgrade für einen Premiumpreis, der in mir wie auch schon beim Lima ICE 1 fragen um die Langlebigkeit aufkommen lässt. Das ist wirklich schade, denn der ICE 1 hat als erster offizieller HGV-Zug in Deutschland durchaus Legendenstatus. 00:00 Anfahrgeräusch mit Sound 00:22 Preis 00:44 Bremsen und anhalten mit Sound 01:10 Anfahrruck und Antriebsgeräusch 01:51 Fehlende Haltefrakft in Steigung und Gefälle 02:57 Antrieb vergleich mit Stand der Technik 03:15 Zugkraft und Antriebsgeräusch 04:40 Fahrszenen 05:33 Sound (ich finde den ganz gut) 09:09 Ende Hier gehts zum Podcast Projekt mit Wolfgang von der Gleiswüste, Sebbs 1zu87 und mir: • Pickelgleis & Nietenzähler Folge 1 : ... Immer wieder gestellte Fragen: Anlagengröße: 480 x 130 + 170 x 110 Baubeginn: 2011 Gleise im sichtbaren Bereich: Holzschwellen: Tillig Elite Betonschwellen: Roco Line (ich empfehle einen Blick auf das Betonschwellengleis von Zeitgeist) Oberleitung: Sommerfeldt Weichen im sichtbaren Bereich: Tillig Elite Gleise im nicht sichtbaren Bereich: Roco Line (Holz) Trix C-Gleis Schotter: Koemo Modellbahnschotter Signale: Märklin, Modellbau Reinhardt, Signalmanufaktur, Rztec Anlagensteuerung: ESU Ecos 50200 Traincontroller 8 Gold Digikeijs Schaltdecoder und Rückmelder ------------------------------------------------------------ Kamera: Panasonic Lumix GH5 Panasonic Lumix G Vario 14-140mm f3.5-5.6 ASPH Power OIS Panasonic Lumix G Vario 12-60mm f3.5-5.6 ASPH Power OIS DJI Pocket 2 Creator Combo DJI Ronin SC Schnittprogramm: Hitfilm Express 16 Alex Anlage auf Instagram: / alex.anlage Alex Anlage im Stummiforum: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f...