У нас вы можете посмотреть бесплатно Friedrichshafen [D.-FN] - kath. Kirche St. Nikolaus, Geläutepräsentation (Turmaufnahme) или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Ein fünfstimmiges, äußerst beeindruckendes und wertvolles Geläut trägt der Turm der katholischen Kirche St. Nikolaus in der Innenstadt von Friedrichshafen am Bodensee. Durch die Nähe zum Bodensee gilt das Gotteshaus als eines der Wahrzeichen der Stadt Friedrichshafen. Erste Erwähnungen einer Kapelle, welche dem hl. Nikolaus von Myra geweiht war, gehen in das Jahr 1293 und in eine Urkunde vom 26. Mai 1325 zurück. Diese Kapelle wurde 1437 durch die Bürger Buchhorns zu einer gotischen Kirche mit einem angrenzenden Turm umgebaut. Nachdem im Dreißigjährigen Krieg das Hofener Kloster zerstört wurde, machten die Bürger die Nikolauskirche zu ihrer Pfarrkirche. 1689 wurde die Kirche erneut erweitert und verändert. Dem Zeitgeschmack gemäß mussten die gotischen Gewölbe einer Flachdecke weichen. Im 18. Jahrhundert bekam der Turm der Kirche seine heutige Form. Am 16. August 1770 wurde die Kirche durch Nepomuk von Hornstein neu geweiht. Wiederrum umgestaltet wurde die Kirche im 19. Jahrhundert in den Stil der Neorenaissance. Die Kirche wurde ab 1940 modernisiert. In dieser Phase fiel sie vollständig einem Bombenangriff im Zweiten Weltkrieg am 28. April 1944 mit nahezu der gesamten Altstadt zum Opfer. Im August 1946 begann man mit dem Wiederaufbau des Gotteshauses, welches am 11. Oktober 1949 wieder feierlich eingeweiht werden konnte. 1974 wurde die Kirche aufgrund der konziliaren Erneuerung verändert. Nach einer Außenrenovierung 1986 wurde sie im Jahr 1987 erneut gestalterisch modifiziert und in 2013 mit einer Neugestaltung des Altarraums versehen. Der Glockenturm trägt ein fünfstimmiges und zugleich äußerst charaktervolles Bronzegeläut. Dieses besteht aus vier historischen Glocken und einer modernen Glocke, welche 1995 als Ergänzung im Rahmen einer Turmsanierung hinzukam. Die älteste Glocke ist die kleinste Glocke des Geläutes und wurde 1597 von Leonhardt Ernst in Lindau gegossen. Die zweitkleinste Glocke des Geläutes wurde circa ein halbes Jahrhundert später von D. Johann Schile gegossen. Die beiden äußerst mächtig verzierten großen Barockglocken wurden 1774 von Johann Daniel Schmeltz aus Bierbach gegossen. Es ist daher davon auszugehen, dass diese Glocken einige Jahre nach der Neueinweihung des Gotteshauses angeschafft wurden. 1995 stiftete Karl Fränkel, wie einige weitere Glocken der Stadt, die heutige mittlere Glocke des Geläutes im Rahmen einer 1995 erfolgten Turmsanierung. Damit füllt sie die Tonlücke zwischen der zweitgrößten- und zweitkleinsten Glocke doch nahezu hervorragend aus. Im Jahr 2015 unterzog sich das Geläut einer Sanierung durch die Firma Grassmayr aus Innsbruck. Hierbei wurden die teilweise alten Stahljoche durch neue überschwere Holzjoche ersetzt. Der Stahlglockenstuhl wurde aufwändig saniert und die Glocken bekamen neue Klöppel, welche auf die neuen Joche angepasst wurden. Die Motorensteuerung wurde hierbei ebenfalls erneuert. Seither erklingt aus dem Turm von St. Nikolaus ein äußerst attraktives, interessantes und vor allem wertvolles Geläut, welches besonders durch die verschiedenen Klangcharaktere und die Disposition ausgezeichnet wird. --------------- DIE LÄUTEGLOCKEN: Glocke 1 (Osanna) | dis' | 1.600kg | d=1.400mm | 1774, Johann Daniel Schmeltz (Bierbach) Glocke 2 (Christus) | fis' | 950kg | d=1.140mm | 1774, Johann Daniel Schmeltz (Bierbach) Glocke 3 (Nikolaus) | gis' | 650kg | d=1.060mm | 1995, Bachert (Heilbronn) Glocke 4 (Jacobus) | h' | 300kg | d=810mm | 1651, Rosier Glocke 5 (Kleine Glocke) | dis'' | 190kg | d=710mm | 1597, Leonhardt Ernst (Lindau) Disposition: dis', fis', gis', h', dis'' ----------- Quellen: ~Wikipediaartikel zur kath. Kirche St. Nikolaus in Friedrichshafen, Zeitungsartikel zur Geläutesanierung vom 24.03.2015, Gemeindeseite der kath. Kirche St. Nikolaus in Friedrichshafen; eigene Informationen, Bilder/Videos, Tonaufnahmen: J.R. Weitere Informationen zum Geläut: https://createsoundscape.de/glocken-f... Ein ganz großes Dankeschön geht an alle Zuständigen der Nikolausgemeinde für die Ermöglichung der Aufnahmen. Hierbei sei ein besonderer Dank an den freundlichen Küster für das Öffnen der Türen und die Geduld an diesem Tag gedankt. Ein weiterer Dank geht an Fabio und Noel für die tolle Zeit und die Unterstützung. Glockentürme und Glockenstuben sind keine öffentlicher Zugang. Diese Aufnahme wurde organisiert und die Videos unter der Einverständniserklärung der jeweiligen Gemeinde erstellt und veröffentlicht. Bei der Verwendung meiner Videos bin ich als Urheber darüber in Kenntnis zu setzten. Ebenfalls benötigt der User anschließend meine schriftliche Genehmigung für die anschließende Verwendung der Aufnahmen. (c) Angelusglocke 2021 Aufnahmedatum: Donnerstag, 12.08.2021 im Rahmen eines Sonderläutens.