 
                                У нас вы можете посмотреть бесплатно So durchschaust du Menschen wie ein offenes Buch (Nicole Schneider-Grain) или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
                        Если кнопки скачивания не
                            загрузились
                            НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
                        
                        Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
                        страницы. 
                        Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
                    
Egal, ob auf Dates, in Verhandlungen, Verkaufsgesprächen oder einfach im alltäglichen Umgang. Wer erkennt, was sein Gegenüber gerade wirklich denkt und fühlt, ist im Vorteil. Denn er kann lügen entlarven, auf die wahren Bedürfnisse des anderen eingehen und ihn besser beeinflussen. In dieser Folge spreche ich deshalb mit Europas führender Profilerin Nicole Schneider-Grain. Sie erklärt, wie man Menschen buchstäblich lesen kann - auch, wenn man kein Profi ist und wie einem das in den eigenen Beziehungen hilft. Welche Menschentypen gibt es? Wie erkenne ich an kleinen Mimiken die Emotion des anderen? Und wie kann ich über Sprachmuster verstehen, wie ein Mensch tickt? Außerdem klärt sie darüber auf, wie politische Parteien sich dieses Nutzen zu eigen machen und wie sie durch die Beeinflussung unserer Emotionen uns versuchen zu lenken. 👉 Free the Speech ist Deutschlands erster und einziger Video-Podcast, bei dem lange und tiefgründige Gespräche gemischt werden mit Outdoor-Action und Challenges. Ein perfekter Mix aus starkem Inhalt und guter Unterhaltung. 📲 Meine Kanäle mit Highlights & Tipps: Instagram: @michaelmerkl_ LinkedIn: Michael Merkl TikTok: @michael.merkl 📲 Folgt auch Nicole: Instagram: / nicoleschneidergrain Instagram: / vertriebsmagie Youtube: / @vertriebsmagie ⸻ ✨ Wie ich mit FREE THE SPEECH eine bessere Debattenkultur erreichen will: 1. Volle Meinungsfreiheit – hier darf jeder sagen, was er denkt. 2. Ehrliches Verständnis – ich frage nach, bis ich die Sicht des Gastes wirklich verstanden habe. 3. Die Meinung vom Menschen trennen – auch bei Differenzen bleibt Respekt; dazu gibt es immer eine gemeinsame Challenge außerhalb des Gesprächs.