• ClipSaver
ClipSaver
Русские видео
  • Смешные видео
  • Приколы
  • Обзоры
  • Новости
  • Тесты
  • Спорт
  • Любовь
  • Музыка
  • Разное
Сейчас в тренде
  • Фейгин лайф
  • Три кота
  • Самвел адамян
  • А4 ютуб
  • скачать бит
  • гитара с нуля
Иностранные видео
  • Funny Babies
  • Funny Sports
  • Funny Animals
  • Funny Pranks
  • Funny Magic
  • Funny Vines
  • Funny Virals
  • Funny K-Pop

ADHS, Autismus und Neurodiversität: Was ist eigentlich normal? | Quarks Dimension Ralph скачать в хорошем качестве

ADHS, Autismus und Neurodiversität: Was ist eigentlich normal? | Quarks Dimension Ralph 7 месяцев назад

скачать видео

скачать mp3

скачать mp4

поделиться

телефон с камерой

телефон с видео

бесплатно

загрузить,

Не удается загрузить Youtube-плеер. Проверьте блокировку Youtube в вашей сети.
Повторяем попытку...
ADHS, Autismus und Neurodiversität: Was ist eigentlich normal? | Quarks Dimension Ralph
  • Поделиться ВК
  • Поделиться в ОК
  •  
  •  


Скачать видео с ютуб по ссылке или смотреть без блокировок на сайте: ADHS, Autismus und Neurodiversität: Was ist eigentlich normal? | Quarks Dimension Ralph в качестве 4k

У нас вы можете посмотреть бесплатно ADHS, Autismus und Neurodiversität: Was ist eigentlich normal? | Quarks Dimension Ralph или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:

  • Информация по загрузке:

Скачать mp3 с ютуба отдельным файлом. Бесплатный рингтон ADHS, Autismus und Neurodiversität: Was ist eigentlich normal? | Quarks Dimension Ralph в формате MP3:


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru



ADHS, Autismus und Neurodiversität: Was ist eigentlich normal? | Quarks Dimension Ralph

Habt ihr auch Eigenarten, die euch grübeln lassen: Habe ich Autismus? Oder ADHS? Oder ist das ganz normal? Ralph Caspers zumindest geht es so. Deswegen schaut sich Quarks Dimension Ralph heute an, was eigentlich „normal“ und was die Wissenschaft zur „Neurodiversität“ sagt. Oft definieren wir „normal“ als das, was uns vertraut ist: So essen wir Suppe meist mit dem Löffel, anstatt sie zu trinken. Diese Definition von „normal“ basiert also auf Gewohnheiten und statistischen Mittelwerten. So weiß man zwar, wie die durchschnittliche („normale“) Körpergröße von Frauen in Deutschland ist. Aber auf der Ebene unserer Gefühle oder unserer Eigenarten kann man nicht so objektiv messen. Und was die Wissenschaft da als „normal“ betrachtet, ist gerade ziemlich im Wandel – und hängt eng mit dem Begriff „Neurodiversität“ zusammen. Neurodiversität steht für neurobiologische Vielfalt. Das bedeutet, dass es bei uns Menschen viele unterschiedliche Arten von Eigenschaften und Gehirnen gibt. So ein Hirn ist einzigartig wie ein Fingerabdruck. Und genau wie ein Ökosystem von Biodiversität profitiert, gehen Forschende davon aus, dass wir Menschen von Neurodiversität profitieren können. Wenn man von Neurodiversität spricht, bedeutet dies oft, wie Menschen Informationen unterschiedlich verarbeiten – aber auch, wie man die Welt um sich herum wahrnimmt. Da reagieren unsere Gehirne alle ein bisschen anders. Solche neurobiologischen Eigenschaften können bei Menschen aber auch zu deutlichen Einschränkungen im Alltag führen: Das ist ein wichtiger Aspekt bei der Neurodiversitätsforschung. Heute können entsprechende Diagnosen gut gestellt werden und die Betroffenen können Unterstützung bekommen; zum Beispiel bei ADHS, Autismus, Dyslexie oder Dyspraxie. Aber was bedeutet das für unsere Gesellschaft? Ein Team um die Wissenschaftlerin Harriet Axbey von der ‪@DurhamUniversity‬ hat untersucht, wie sich Neurodiversität bei einer Gruppenarbeit auswirken kann. In Zweierteams sollten die Teilnehmenden aus Spaghetti und Knete einen möglichst hohen Turm bauen. Die Teams bestanden entweder aus neurotypischen Leuten, aus Menschen aus dem Autismus-Spektrum oder aus einer gemischten – also neurodiversen – Gruppe. Wie die unterschiedlichen Gruppen bei der Aufgabe abgeschnitten haben, erzählt euch Ralph im Video. Kapitel 0:00 Bin ich normal? 1:05 Was ist eigentlich „normal“? 2:49 Neurodiversität: Vielfalt der Gehirne 4:08 Informationsverarbeitung und Wahrnehmung 4:37 neurodivers sein: Diagnosekriterien 6:30 Vom „Autismus“ zur „Autismus-Spektrum-Störung“ 7:25 ADHS: Warum haben inzwischen so viele eine diagnostizierte Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung? 8:12 Neurodiversität als Ressource für unsere Gesellschaft 9:19 Fazit: Ist es normal, nicht normal zu sein? Autoren: Johannes Polotzek, Ralph Caspers Schnitt und Grafik: Anna Gold, Alfred Rehbach Sounddesign: Florian Ebrecht Redaktion: Nasibah Sfar Linktipps Quarks Studio Q: Warum steigt die Zahl der Autisten?    • Warum steigt die Zahl der Autisten? I Quar...   Unsere wichtigsten Quellen Neurodiversity at work: a biopsychosocial model and the impact on working adults; in: British Medical Bulletin, 2020 https://academic.oup.com/bmb/article/... NeuroDiversity: The Birth of an Idea; Judy Singer, 2017 (ISBN 978-0648154709) PDF: http://dickyricky.com/books/psych/Neu... Harriet Axbey et al.: Innovation through neurodiversity: Diversity is beneficial; in: Autism, 2023 https://journals.sagepub.com/doi/10.1... Alisdair Tullo, Harriet Axbey et al.: Image Chain Similarity; veröffentlicht auf: Zenodo, 2022 https://zenodo.org/records/6908258 Unraveling Neurodiversity: Insights from Neuroscientific Perspectives; in: Encyclopedia, 2023 https://www.mdpi.com/2673-8392/3/3/70 Where do neurodevelopmental conditions fit in transdiagnostic psychiatric frameworks? Incorporating a new neurodevelopmental spectrum; in: World Psychiatry, 2024 https://doi.org/10.1002/wps.21225 ADHS in Deutschland: Trends in Diagnose und medikamentöser Therapie; in: Deutsches Ärzteblatt, 2017 https://www.aerzteblatt.de/archiv/adh... Autismus-Spektrum-Störung im Erwachsenenalter; in: InFo Neurologie + Psychiatrie, 2024 Abstract: https://www.springermedizin.de/autism... Hat dir das Video gefallen? Dann abonniere jetzt unseren Quarks-Kanal mit Ralph Caspers ‪@DimensionRalph‬ auf YouTube! Unsere Kollegen von den Quarks Science Cops gibt’s hier: ‪@quarkssciencecops‬ Und hier findest du – auch von Quarks – unser Studio Q: ‪@Quarks‬ ‪@wdr‬ #autism #adhd #neurodiversity

Comments

Контактный email для правообладателей: [email protected] © 2017 - 2025

Отказ от ответственности - Disclaimer Правообладателям - DMCA Условия использования сайта - TOS



Карта сайта 1 Карта сайта 2 Карта сайта 3 Карта сайта 4 Карта сайта 5