У нас вы можете посмотреть бесплатно Zeigerwerte (Pflanzen) nach Ellenberg: L, T, K, F, R, N + Bsp. | Berechnung & Anwendung | Grenzen или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
                        Если кнопки скачивания не
                            загрузились
                            НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
                        
                        Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
                        страницы. 
                        Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
                    
Hallo zusammen, In diesem Video erfahrt ihr alles zu den Zeigerwerten nach Ellenberg. Definitionen, Skalierung, Berechnung, Anwendung, Grenzen und wie immer habe ich ein paar nette Beispiele dabei und habe ein paar sehr spannende Anwendungsbeispiele aus meiner Masterarbeit eingefügt. 00:00 Einführung 02:30 Lichtzeigerwert L 04:20 Temperaturzeigerwert T 06:16 Kontinentalitätszeigerwert K 07:52 Feuchtezeigerwert F 09:38 Reaktionszeigerwert R 10:49 Stickstoff-/Nährstoffzeigerwert N 12:37 zusätzliche Kürzel 14:52 Berechnung 20:00 Anwendung 23:10 Grenzen der Anwendung und Interpretation 25:39 Zusammenfassung Ich bin sicher, das Video ist ganz hilfreich 😊 Wenn‘s euch gefällt, lasst einen Daumen hoch da und wenn ihr Lust auf noch mehr Ökokram habt, abonniert gerne meinen Kanal, ich würde mich freuen! Vielen Dank! Eure Linda von LandschaftsökoLogisch Quellen: Bohner, A. (2015): Zur Bedeutung von Zeigerpflanzen im Grünland. 20. Alpenländisches Ex-pertenforum 2015, 39 – 44. Dierschke, H. (1994): Pflanzensoziologie: Grundlagen und Methoden. Ulmer, Stuttgart. Ellenberg, H. (1956). Aufgaben und Methoden der Vegetationskunde. In: Walter, H. (Hrsg.): Einführung in die Phytologie, Teil 1. Ulmer, Stuttgart. Ellenberg, H., Weber, H. E., Düll, R., Wirth, V., Werner, W. & Paulißen, D. (1992): Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa. Scripta Geobotanica. Bd. 18, Erich Goltze, Göttingen. Ellenberg H., Weber, H. E., Düll, R., Wirth, V., Werner, W. & Paulißen, D. (2001): Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa. Scripta Geobotanica. Bd. 18, Erich Goltze, Göttingen. Nitsche, S. & Nitsche, L. (1994): Extensive Grünlandnutzung. Praktischer Naturschutz. Neumann, Radebeul. Tremp, H. (2005): Aufnahme und Analyse Vegetationsökologischer Daten. Eugen Ulmer, Stuttgart. Bild der Mangroven S. 18: Bild von Pat Josse auf Pixabay