У нас вы можете посмотреть бесплатно Erfolgreiche Sonderwaffenübung der Miliz - Panzerbataillon 14 - Die HT1 Reportage или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Mit eindrucksvollen Einblicken und hautnaher Berichterstattung zeigt HT1 in einer neuen Reportage die Ausbildungswoche der Milizsoldaten des Panzerbataillons 14. Dabei nehmen Christian Höckner und Gerald Schlager das Publikum mit auf eine Reise voller Kameradschaft, technischer Herausforderungen und militärischer Präzision. Die Woche startet mit der Einsatzvorbereitung: Von der medizinischen Einstellungsuntersuchung über die Ausgabe der Kampfausrüstung bis hin zur praktischen Einführung in die Panzertechnik am Leopard 2. Die Milizsoldaten durchlaufen eine Reihe intensiver Trainingseinheiten, die von Schießübungen bis hin zur Handhabung der Schutzmaske reichen. Leutnant Nico Schuhmayer, stellvertretender Kompaniekommandant, betont die schnelle Eingewöhnung der Milizkameraden: "Man merkt natürlich, es dauert vielleicht ein paar Stunden, bis jeder wieder im militärischen Ablauf ist, aber die Professionalität ist sofort wieder da." Auch die Kameradschaft steht im Mittelpunkt dieser Ausbildungstage. Für Florian, Milizsoldat und im Zivilleben Postzusteller, bedeutet die Milizübung ein Wiedersehen mit alten und neuen Kameraden: "Man trifft doch einige Gesichter wieder, und das ist jedes Mal eine Freude." Die Ausbildung konzentriert sich insbesondere auf die technische und taktische Beherrschung des Leopard 2, die Schießfertigkeit sowie den Erhalt der militärischen Standards. Die Fortschritte in der Ausbildung der Miliz lobt auch Hauptmann Nikolaus Zeller, Kompaniekommandant, während des Schießtrainings in der Ramsau: "Passable Ergebnisse, die für die Soldaten Sicherheit und Fortschritt garantieren." Oberst Jörg Loidolt, Kommandant des Panzerbataillons 14, resümiert zufrieden: "Die Kameraden der Miliz haben wieder den Weg zu uns gefunden, und die Kameradschaft, der Wille und die Bereitschaft, zusammenzuarbeiten, sind deutlich spürbar." Angesichts der anstehenden Modernisierungen des Leopard 2 spricht Loidolt zudem über die technische Zukunft des Panzers: "Der Leopard 2 wird für künftige Einsatzszenarien angepasst, und wir freuen uns, diese Herausforderungen gemeinsam mit unseren Milizkameraden zu bewältigen." Am Ende der Woche ziehen Höckner und Schlager von HT1 ein positives Fazit der Berichterstattung, die das Engagement und die Professionalität der Milizsoldaten des Panzerbataillons 14 eindrucksvoll sichtbar macht. "Mit dieser Reportage wollen wir einen Einblick in die herausfordernde und wertvolle Arbeit der Miliz bieten und zeigen, wie wichtig diese Einsätze für das Bundesheer und die Bevölkerung sind." #Milizübung, #Panzerbataillon14, #OberstLoidolt, #MilizSoldaten, #MilitärTraining, #LeopardPanzer, #KaserneModernisierung, #MilizIntegration, #PanzerBesatzung, #Schießausbildung, #Verzögerungsübung, #HT1Medien, #Panzerkettenwechsel, #Waffenübung, #MilizKameraden, #TechnischeAusbildung, #MilitärInnovation, #Zwölfaxing, #HT1Community ____________________________________________________________________ Du möchtest noch mehr sehen: Abonniere jetzt den HT1 - YouTube Channel: / ht1medien Klick dich durch https://www.ht1.at und werde Teil der HT1 Community auf: / ht1.at / ht1_medien ©ht1 medien