У нас вы можете посмотреть бесплатно Kristallwolf spricht über van Däniken und die Geschichte или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Unser lieber @kristallmenschkristallwolf1969 versucht die Menschliche Geschichte neu zu Interpretieren und das mit Hilfe von Herrn van Däniken oder so Quellen https://de.wikipedia.org/wiki/Erich_v... @kristallmenschkristallwolf1969 Kanalempfehlung @DerSchoko-Ritter @Gunni76 @drewsleereactionogertv7660 Liebe geht raus Zur Information Satire ist eine Kunstform, mit der Personen, Ereignisse oder Zustände kritisiert, verspottet oder angeprangert werden. Typische Stilmittel der Satire sind die Übertreibung als Überhöhung oder die Untertreibung als bewusste Bagatellisierung bis ins Lächerliche oder Absurde. Ferner ein selbstständiges Werk, das in freier Benutzung des Werkes eines anderen geschaffen worden ist, darf ohne Zustimmung des Uhrhebers des benutzten Werkes veröffentlichen und verwerted werden. Pastiches Das deutsche Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes vom Mai 2021 spricht von Pastiches, Parodien und Zitaten, um Memes,Remixes, Cosplays und ähnliche nutzergenerierte Inhalte abdeckenzu beschreiben, die auch künftig erlaubt bleiben sollen. Der dazugehörige § 51a ist seit dem 7. Juni 2021 in Kraft. Bis der Begriff durch die Rechtsprechung präzisiert wird, ist der Anwendungsbereich und damit der Eintritt der mit der Einführung beabsichtigten Wirkungen offen. Urheberrechtsgesetz § 51 Zitate Zulässig ist die Vervielfältigung, Verbreitung und öffentliche Wiedergabe eines veröffentlichten Werkes zum Zweck des Zitats, sofern die Nutzung in ihrem Umfang durch den besonderen Zweck gerechtfertigt ist. 2Zulässig ist dies insbesondere, wenn 1. einzelne Werke nach der Veröffentlichung in ein selbständiges wissenschaftliches Werk zur Erläuterung des Inhalts aufgenommen werden, 2. Stellen eines Werkes nach der Veröffentlichung in einem selbständigen Sprachwerk angeführt werden, 3. einzelne Stellen eines erschienenen Werkes der Musik in einem selbständigen Werk der Musik angeführt werden. 3Von der Zitierbefugnis gemäß den Sätzen 1 und 2 umfasst ist die Nutzung einer Abbildung oder sonstigen Vervielfältigung des zitierten Werkes, auch wenn diese selbst durch ein Urheberrecht oder ein verwandtes Schutzrecht geschützt ist. § 51a Karikatur, Parodie und Pastiche Zulässig ist die Vervielfältigung, die Verbreitung und die öffentliche Wiedergabe eines veröffentlichten Werkes zum Zweck der Karikatur, der Parodie und des Pastiches. 2Die Befugnis nach Satz 1 umfasst die Nutzung einer Abbildung oder sonstigen Vervielfältigung des genutzten Werkes, auch wenn diese selbst durch ein Urheberrecht oder ein verwandtes Schutzrecht geschützt ist. FAIR USE: Faire Use erlaubt die Wiederverwendung Uhrheberrechtlichen geschützten Inhalten ohne Erlaubnis des Rechtinhabers. Fair Use ist ein Prinzip, das Ausnahmen vom Uhrheberrecht begründet. Was jeweils als Fair Use gilt, wird nicht vom YouTube definiert! YouTube legt nicht fest was unter Fair Use fällt. Das kann nur ein Gericht entscheiden.