У нас вы можете посмотреть бесплатно Berechnung der Schnittdaten beim Drehen (Drehzahl, Vorschub, Schnitttiefe, theoretische Rautiefe) или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
In diesem Video wird anhand eines konkreten Beispiels die Berechnung der Drehzahl und die Einstellung des Vorschubs beim Drehen näher betrachtet. Dabei ist zu beachten, dass beim Schruppen der Vorschub und die Zustellung groß und die Schnittgeschwindigkeit klein gewählt werden. Beim Schlichten hingegen wird mit kleinem Vorschub und kleiner Zustellung gearbeitet, während die Schnittgeschwindigkeit groß gewählt wird. Dabei sind immer die Schnittdaten des Werkzeugherstellers zu beachten. Außerdem müssen die Gegebenheiten des Drehmaschinenherstellers berücksichtigt werden, da in der Regel die Werte für Drehzahl und Vorschub nicht beliebig gewählt werden können. Einen besonderen Einfluss auf die Oberflächenrauheit hat die Kombination aus Vorschub und Eckenradius der Schneide. Durch die Schneidenecke und den Vorschub entsteht im Prinzip ein mikroskopisches Gewinde, dessen Höhe, gemessen vom Grund bis zur Spitze, der theoretischen Rautiefe Rz entspricht. Die entstehenden Rillen können als Kreissegmente aufgefasst werden, deren Radien dem Eckenradius R Epsilon und deren Abstände dem Vorschub f entsprechen. Zur Abschätzung der mittleren Rautiefe Rz wird eine Näherungsformel angegeben. Neben der gemittelten Rautiefe wird häufig auch der sogenannte Mittenrauwert Ra als Oberflächenrauheit verwendet. Während die gemittelte Rautiefe nur die Täler und Spitzen der Unebenheiten berücksichtigt, gibt der Mittenrauwert die mittlere Abweichung der gesamten Unebenheiten an. Auch hierfür wird eine Näherungsformel für den theoretisch zu erwartenden Mittenrauwert vorgestellt. 00:00 Beispiel 01:20 Schruppen (Berechnung Drehzahl) 02:49 Schruppen (Berechnung Vorschub) 03:34 Schruppen (Berechnung von Drehzahl und Vorschub) 06:30 Schlichten (Berechnung von Drehzahl und Vorschub) 08:08 Theoretische Rautiefe in Abhängigkeit von Vorschub und Eckenradius 09:39 Maximaler Vorschub beim Schlichten 10:38 Theoretischer Mittenrauwert in Abhängigkeit von Vorschub und Eckenradius