У нас вы можете посмотреть бесплатно Das „Führerhauptquartier Wolfsschanze“ im Zweiten Weltkrieg или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Vorträge: Dr. Felix Bohr und Dr. Matthias Weichelt Moderation: Andreas Mix Eine Veranstaltung des Dokumentationszentrums Topographie des Terrors, gemeinsam mit der Felix Hartlaub Gesellschaft und dem Suhrkamp Verlag, vom 21. Oktober 2025 0:00 Begrüßung 5:21 Vortrag von Felix Bohr 18:13 Vortrag über Felix Hartlaub von Matthias Weichelt 41:28 Gespräch Nirgendwo verbrachte Hitler im Zweiten Weltkrieg mehr Zeit als im ostpreußischen „Führerhauptquartier Wolfsschanze“. Von der Außenwelt abgeriegelt und umgeben von den Größen aus NSDAP und der Wehrmacht, bildete sich um den Diktator ein Mikrokosmos des NS-Regimes. Seit dem 21. April 1942 war der Gefreite Dr. Felix Hartlaub (1913–1945) bei der Stabsstelle Kriegstagebuch des Oberkommandos der Wehrmacht im Sperrkreis II des Hauptquartiers tätig. Der Historiker hinterließ zahlreiche literarische Skizzen, die zu den spektakulärsten schriftlichen Zeugnissen aus den Führerhauptquartieren zählen. In seinem Vortrag schildert Felix Bohr das Bunkerleben sowie die zunehmende Zerrüttung im Sperrgebiet des „Führerhauptquartiers Wolfsschanze“. Von diesem gingen die Befehle aus, die Vernichtung der europäischen Juden voranzutreiben und Europa in Schutt und Asche zu legen. Matthias Weichelt zeichnet die Biografie von Felix Hartlaub nach und gibt Einblicke in ein Romanfragment, das Hartlaub unmittelbar nach dem Attentat von Stauffenberg am 20. Juli 1944 begonnen hatte.