У нас вы можете посмотреть бесплатно Friedrich Schiller to go (Kurzbiografie in 9 Minuten) или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
„Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.“ Damit hat Fritz S. eigentlich alles zum Thema SOMMERS WELTLITERATUR TO GO gesagt - zum Dank fassen wir die Biographie des schwäbischen BÜCHER*STERNCHENS in neun Minuten zusammen. Friedrich Schiller wird 1759 als Sohn eines Soldaten (Feldschers) geboren. Da er ein begabter Schüler ist, befiehlt der Landesherr Herzog Karl Eugen von Württemberg, dass der 13-jährige Fritz in seine militärische „Hohe Karlsschule“ eintreten muss, wo er zwar eine fundierte, aber eben militärische Ausbildung erhält. Auch im Anschluss an diese Ausbildung ist Schiller nicht frei, sondern soll als Militärarzt arbeiten. Insgeheim schreibt er jedoch sein erstes Stück DIE RÄUBER, das 1782 in Mannheim uraufgeführt wird. Nachdem er unerlaubt und wiederholt nach Mannheim reist, und vom Herzog bestraft wird, bricht Schiller schließlich mit Karl Eugen und flieht aus Württemberg. Es beginnt eine Zeit des Suchens mit Stationen u.a. in Mannheim, Leipzig, Weimar und schließlich Jena, wo er ab 1789 als Professor an der Universität Geschichte lehrt. Ab 1790 bezieht er ein festes Einkommen und kann Charlotte von Lengefeld heiraten, 1794 bildet die Freundschaft mit Goethe einen neuen Meilenstein. Die beiden Dichter gehen eine enge künstlerische Partnerschaft ein und gestalten zusammen maßgeblich die „Weimarer Klassik“, wobei Schiller vor allem seine großen Dramen WALLENSTEIN, MARIA STUART, DIE JUNGFRAU VON ORLEANS und WILHELM TELL beisteuert. 1805 stirbt er schließlich im Alter von nur 45 Jahren. „Heil'ge Ordnung, segensreiche/Himmelstochter, die das Gleiche/Frei und leicht und freudig bindet,/Die der Städte Bau gegründet,/Die herein von den Gefilden/Rief den ungesell'gen Wilden,/Eintrat in der Menschen Hütten,/Sie gewöhnt zu sanften Sitten,/Und das teuerste der Bande/Wob, den Trieb zum Vaterlande!“ (DAS LIED VON DER GLOCKE) WARNHINWEIS: Diese Kurzbiografie ersetzt nicht die eigene Recherche zu dieser Autorenperson. Aber vielleicht habt ihr ja jetzt Lust, euch mit ihr zu beschäftigen. Verwendungshinweis: Dieses Video wurde für die private, nicht-kommerzielle Nutzung produziert und kann hierfür kostenfrei verwendet werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Video nicht heruntergeladen oder verändert werden darf. Bitte geben Sie als Quelle stets „Sommers Weltliteratur to go“ ( / mwstubes ) an. Für öffentliche Vorführungen oder kommerzielle Nutzung (auch auf Bildungsservern, Lernplattformen oder Bildungsclouds etc.) ist eine Lizenzierung erforderlich. Bitte wenden Sie sich hierfür an unseren Vertriebspartner https://www.eduflat.de/sommers-weltli.... +++ Neu: Die Weltliteratur-Community auf Steady +++ Ihr seid Bücherfans, lesesüchtig, Playmobilverliebt? Dann werdet teil der Community von SOMMERS WELTLITERATUR TO GO auf Steady. Mit einem monatlichen Beitrag (ab 3 Euro) unterstützt ihr die Arbeit eures Lieblings-Playmo-Literatur-Kanals und erhaltet exklusiven Content sowie Kontakt zu Michael Sommer. Weitere Informationen unter https://steadyhq.com/de/sommers-weltl... +++ Und für Fans: Weltliteratur-Merch bei 3dsupply +++ Es gibt einen neuen SOMMERS-WELTLITERATUR-TO-GO-Fanshop mit T-Shirts, Hoodies, Tassen im Style eures Lieblings-Literatur-Kanals ;-). Schaut mal rein bei 3dsupply und gönnt euch was Schönes mit coolem Spruch. Hier gehts zum Fanshop: https://3dsupply.de/de/designer/somme... +++ Gastvideos @Sommers Weltliteratur +++ Seid ihr kreativ? Lest ihr gern? Erzählt ihr gern Geschichten? - Dann dreht doch selbst mal ein To-Go-Video. Und wenn ihr findet, dass noch mehr Menschen euer Werk sehen sollten, dann schickt es mir! Ich öffne ab sofort meinen Kanal für Gastvideos, auch für Schulprojekte. Dabei werde ich nicht jedes eingesandte Video online stellen, aber ihr bekommt auf jeden Fall Feedback von mir. Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen habe ich unter folgendem Link zusammengestellt: https://t1p.de/gastvideo