У нас вы можете посмотреть бесплатно Die Republikaner. Die Geschichte einer rechtsextremen Partei, 1983-1994 (18. Februar 2025) или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Lange Zeit waren die 1983 gegründeten Republikaner fast in Vergessenheit geraten – und das, obwohl sie als zeitweise bedeutendste rechtsextreme Partei der Bundesrepublik in der späten Bonner und frühen Berliner Republik für viel Wirbel und hitzige Diskussionen gesorgt hatten. Erst mit dem Aufstieg der AfD begannen sich auch Historiker verstärkt für die Geschichte rechtsextremer Parteien in Deutschland zu interessieren, wodurch auch die Republikaner wieder in ihren Blick gerieten. Im Rahmen seines am IfZ angesiedelten Dissertationsprojekts hat Moritz Fischer die Geschichte dieser Partei im Zeitraum von 1983 bis 1994 auf Grundlage zahlreicher neu zugänglicher Quellen untersucht. Dazu gehört der Nachlass des Parteimitbegründers und langjährigen Vorsitzenden Franz Schönhuber, den der Autor als erster Historiker systematisch ausgewertet hat. Fischer analysiert die Gründe für den Aufstieg der Partei und untersucht den politischen, gesellschaftlichen, kulturellen und juristischen Umgang mit ihr. Über die historische und politische Einordnung dieser Partei sowie die Frage, was uns deren Geschichte für die heutige Zeit lehrt, haben Moritz Fischer (RWTH Aachen), Astrid Séville (Universität Lüneburg) und Volker Weiß (Hamburg) diskutiert. Die Veranstaltung hat IfZ-Direktor Andreas Wirsching moderiert.