• ClipSaver
ClipSaver
Русские видео
  • Смешные видео
  • Приколы
  • Обзоры
  • Новости
  • Тесты
  • Спорт
  • Любовь
  • Музыка
  • Разное
Сейчас в тренде
  • Фейгин лайф
  • Три кота
  • Самвел адамян
  • А4 ютуб
  • скачать бит
  • гитара с нуля
Иностранные видео
  • Funny Babies
  • Funny Sports
  • Funny Animals
  • Funny Pranks
  • Funny Magic
  • Funny Vines
  • Funny Virals
  • Funny K-Pop

Sächsische Schweiz - Ida Grotte (Frienstein) скачать в хорошем качестве

Sächsische Schweiz - Ida Grotte (Frienstein) 10 лет назад

скачать видео

скачать mp3

скачать mp4

поделиться

телефон с камерой

телефон с видео

бесплатно

загрузить,

Не удается загрузить Youtube-плеер. Проверьте блокировку Youtube в вашей сети.
Повторяем попытку...
Sächsische Schweiz - Ida Grotte (Frienstein)
  • Поделиться ВК
  • Поделиться в ОК
  •  
  •  


Скачать видео с ютуб по ссылке или смотреть без блокировок на сайте: Sächsische Schweiz - Ida Grotte (Frienstein) в качестве 4k

У нас вы можете посмотреть бесплатно Sächsische Schweiz - Ida Grotte (Frienstein) или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:

  • Информация по загрузке:

Скачать mp3 с ютуба отдельным файлом. Бесплатный рингтон Sächsische Schweiz - Ida Grotte (Frienstein) в формате MP3:


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru



Sächsische Schweiz - Ida Grotte (Frienstein)

Hier waren wir in der sächsischen Schweiz auf Tour... Nach dem Boofen übernachten ging es auf Wanderschaft, unser Joni spielte den Team Leader ;) Frienstein (Vorderes Raubschloss) Höhe 455 m ü. HN Lage Sachsen Gebirge Elbsandsteingebirge Koordinaten 50° 54′ 43″ N, 14° 14′ 45″ O Der Frienstein, auch als Vorderes Raubschloss bezeichnet, ist ein etwa 130 m hoher Fels in der Sächsischen Schweiz. Er liegt am Nordabhang des Großen Winterbergs in den Affensteinen. Auf dem Felsen befand sich einst eine Burgwarte der Herrschaft Wildenstein. Heute ist der Frienstein ein beliebter Klettergipfel. Um 1410 wurde durch die im Besitz der Berken von der Duba befindliche Herrschaft Wildenstein auf dem Frienstein eine Burgwarte als Signalstation eingerichtet. Vom Frienstein aus war damit der Kontakt zu den umliegenden Burgwarten auf dem Winterstein, dem Neuen Wildenstein und dem Alten Wildenstein möglich. 1451 gelangte der Frienstein zusammen mit der gesamten Herrschaft an die Wettiner und damit an das Kurfürstentum Sachsen. In der Folgezeit nisteten sich dennoch Raubritter auf dem Frienstein ein, noch 1479 gestand einer ihrer Helfer, dass item beym Freynstein ist eyn loch ..., do man die gefangen eynfurt zu peynigen. Auf der ersten kartographischen Gesamtaufnahme Sachsens im Jahr 1592 durch Matthias Oeder wird der Fels als Freystein vermerkt. Weg um den Frienstein zur Idagrotte In der heutigen Kletterroute Alter Weg finden sich noch in den Fels geschlagene Falze und Stufen, über die einst der Aufstieg führte. Auch auf der Gipfelfläche finden sich Spuren der Burgwarte in Form von Falzen zur Verankerung einer hölzernen Wachstube. An der Ostseite befindet sich am Felsfuß die Idagrotte, eine große Kluft- und Schichtfugenhöhle, die heute ein beliebtes Ausflugsziel darstellt. Sie kann nur über ein schmales Felsband erreicht werden. In der Grotte sind ebenfalls noch Spuren der mittelalterlichen Nutzung als Wohnraum zu sehen. Die Idagrotte ist aufgrund ihrer Größe und der leichten Erreichbarkeit ein beliebtes Ziel für Boofer, dabei kam es in den letzten Jahren immer wieder zu Unfällen mit schweren Verletzungen oder Tod durch Abstürze alkoholisierter Teilnehmer. Der Frienstein ist ein beliebter Klettergipfel im Klettergebiet Sächsische Schweiz, für Wanderer und Spaziergänger ist das Gipfelplateau nicht erreichbar. Bereits 1873 erfolgte die erste sportliche Begehung des schon davor mit künstlichen Hilfsmitteln bestiegenen Felsens. Die heute als Alter Weg bezeichnete Route hat den Schwierigkeitsgrad III. Inzwischen finden sich am Frienstein Wege mit Kletterschwierigkeiten bis zum Schwierigkeitsgrad XIb. Klettergeschichte wurde an der Königshangel geschrieben, an der in der Sächsischen Schweiz erstmals der Schwierigkeitsgrad IX erreicht wurde. Im Jahr 1965 gelang die erfolgreiche Erstbegehung Fritz Eske, nach mehreren erfolglosen Anläufen anderer namhafter Kletterer. Euer Waldläufer Alex & Joni

Comments

Контактный email для правообладателей: [email protected] © 2017 - 2025

Отказ от ответственности - Disclaimer Правообладателям - DMCA Условия использования сайта - TOS



Карта сайта 1 Карта сайта 2 Карта сайта 3 Карта сайта 4 Карта сайта 5