У нас вы можете посмотреть бесплатно Vapen mit Lebensgefahr: Was steckt hinter Baller-Liquid? | Die Spur или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Synthetische Cannabinoide in der E-Zigarette – harmlos wirken sie nur auf den ersten Zug. „Görke“ verbreitet sich rasant unter Jugendlichen, die oft nicht wissen, dass die Droge tödlich sein kann. #Drogen #Vape #ZDF Wie kommt die Droge nach Deutschland? Wer steckt dahinter? Und warum ist sie so schwer zu entdecken? Wir haben international recherchiert - mit Ermittler*innen, Toxikolog*innen und Insider*innen gesprochen. Wir zeigen, wie gefährlich „Görke“ wirklich ist, und warum Expert*innen vor der Vape warnen. Hier gehts zu Part 2 👉 https://kurz.zdf.de/j17lr/ — Kapitel: 00:00-01:29 „Görke“: Im Labor hergestellt 01:30-04:54 Konsumentin in Lebensgefahr 04:55-06:20 Was steckt hinter der Droge „Görke“? 06:21-06:50 Wir kontaktieren Konsumierende 06:51-08:40 Gefahr aus der Vape 08:41-10:24 Suchtberaterin: Wie wirkt Görke? 10:25-12:22 Wir befragen die Jugendlichen 12:23-14:02 Selbstversuch: Wie leicht ist es an „Baller Liquid“ ranzukommen? 14:03 Weiter geht's im ZDF — 🎥 Weitere spannende Folgen findet ihr in der ZDFmediathek: https://kurz.zdf.de/ZDFSpur/ 🔔 Keine Spur verpassen? Lasst uns ein Abo da: / @diespur — Ein Film von: Benjamin Braun, Klaus Jansen und Silja Thoms Kamera: Markus Dassel, Moritz Rebholz Schnitt: Fabian Bien Ton: Danis Kessler Tonmischung: Oliver Jäger Produktion Fernsehgesellen: Andreas Wallmeier, Kira Kleinjung Produktion ZDF: Delia Gruber, Henrike Adam Redaktion Fernsehgesellen: Benjamin Wassen Redaktion ZDF: Hilde Buder-Monath Leitung der Sendung: Malte Borowiack, Markus Wenniges Eine Produktion der Fernsehgesellen — #doku Die Spur ist das erste Doku-Format im deutschen Fernsehen, das sich der forensischen Aufarbeitung von gesellschaftspolitischen Themen und Ereignissen widmet. Ein Recherche-Team rekonstruiert Geschichten und Missstände. Die Hosts sind vor Ort und recherchieren mit allen verfügbaren Mitteln: investigativ, datengetrieben und digital.