У нас вы можете посмотреть бесплатно Near-CRASH Zwölfer Pertisau Achensee hike&fly gleitschirmfliegen paragleiten paragliding Absturz или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
00:00 schönes hiken ca. 500 Höhenmeter 0:18 kühler Wald nordseitig 0:28 warm, sonnig, interessant im W 0:51 schöne Alm fast oben 1:03 Nach langem Herumtrödeln zieht mir ein Tandempilot - thx! - den Schirm zurück. 1:10 Ich trete ein paar cm zurück. Unbemerkt verhängt sich das Speedsystem in einer C-Leine! 1:22 Start. Man sieht am Schatten, wie das Speedsystem hochgezogen wird. 1:28 Ich rechnete aufgrund der Schirmlage mit leichtem Korrekturbedarf links und breche daher nicht ab. 1:31 Da sehe ich die Bescherung: Eine C-Leine ist ca. 80cm gezogen! Ich habe ein riesiges "Dauerohr" links. 1:37 Jetzt mal schön gerade über die Bäume raus! Fehlererforschung. Ich lasse die li. Bremse los. 2:01 Der Schirm reagiert sehr gutartig. Kaum Gegensteuern nötig. Jetzt eine Rechtskurve oder Übersteuern und ich sitze im Wald. Auf Flugverkehr muss ich nicht achten, da ich weiss, JETZT fliegt keiner. 2:15 ob Ohranlegen rechts mich schneller und sicherer nach unten bringt? 2:20 NEIN! Sofortige Spirale. Ich müsste viel mehr runterziehen, dann fliegt gar nix mehr. Also kräftig aber nicht zuviel rechts ziehen um die Spirale sofort zu stoppen. Weiter Fehlersuche. 3:00 Problemerforschung beendet, jetzt weiter raus, Retterwurf jederzeit möglich. 3:40 Mit aller Kraft befreie ich die unter starkem Zug stehende C-Leine vom Speedsystem. Sie schnellt hoch. Alles ok? 4:04 nein. Der vorher losgelassene Bremsgriff war um und zwischen C-Leinen verknotet. 4:32 Ab nun steuere ich links "direkt". Ein Metallteil des Bremsgriffs würde bei starkem Zug viell. die C-Leinen beschädigen, daher möglichst keine Linkskurven und generell wenig Zug links. 5:01 Der Flug beginnt. Die Tandempiloten mussten alles mitanschauen - sorry! 6:02 Die Tandems sind gestartet und ich folge Ihnen ..... 6:20 zum Stanser Joch 7:48 herrlich 8:24 mir reichts und ich steuere zum Abgleiten über den See 8:55 12min später und weit draussen finde ich endlich Saufen, drehe um .... 9:12 und verfolge das Landen des Tandems genau 10:05 dann stehe ich mit leichtem Steigen da, Ohrenanlegen kommt nicht in Frage (Windspeed, hinter mir der Wald, linker Bremsgriff eingeklemmt, zu böig) 10:40 den Crash :( siehst du in separatem Video • CRASH! Pertisau Zwölfer Achensee Absturz p... 10:47 Fehleranalyse: 1. beim hike&fly Gurtzeug schleift das Speedsystem am Boden AUCH wenn es schon eingehängt ist. Ein Risiko - mein Fehler. - 2. In den letzten 50 Flügen war ich immer wieder SCHLAMPIG am Boden zB durch die Leinen greifen, Bremse auslassen während Startvorbereitungen uä. - mein Fehler. 3. Ich war etwas müde durchs hiken und dann 40min am Start herumtun, weils keine 10 sec konstanten Wind gab zum Schirm-ordentlich-ablegen. - Mein Fehler. - 4. Kein Kontrollblick! - (5. Das Vario am Hauptgurt und die Helmkamera stellen ebenfalls gewisse Risken dar.) - - - Ich ziehe die Konsequenz, in Zukunft 100%-ige (nicht 98%) Leinensicherheit vor JEDEM Start und Kontrollblick. Bei weit über 1000 Flügen wird auch ein/jedes! winzige/s Restrisiko einmal schlagend, fast sicher....